Lell | Studien zum erzählerischen Schaffen Vsevolod M. Garšins | Buch | 978-3-8382-1042-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 124 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa

Lell

Studien zum erzählerischen Schaffen Vsevolod M. Garšins

Zur Betrachtung des Unrechts in seinen Werken aus der Willensperspektive Arthur Schopenhauers

Buch, Deutsch, Band 14, 124 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa

ISBN: 978-3-8382-1042-1
Verlag: ibidem


Vsevolod Michajlovic? Gars?in (1855-1888) zählt zu den vielleicht am meisten unterschätzten russischen Schriftstellern, was auch mit damit zu tun hat, dass seine Schaffenszeit in jene Zwischenperiode am U¨bergang vom Realismus zur Moderne fa¨llt, die oft als Phase ku¨nstlerischen Ru¨ckschritts charakterisiert wurde. Dabei ist jedoch unbestritten, dass Gars?in mit seiner psychologischen Kurzprosa, in der er neue narrative Verfahren erprobte, zu den wichtigsten Mitbegru¨ndern einer modernen russischen Erza¨hlkunst geza¨hlt werden muss. Dieser ku¨nstlerisch-literarische Aspekt ist es auch, der in der bisherigen Forschungsliteratur zu Gars?in vornehmlich untersucht wurde, wohingegen andere Perspektiven bislang eher unterbelichtet blieben. Alexander Lell stößt mit seiner innovativen Studie in eben diese Lu¨cke, indem er sich Gars?in von einer neuen Seite na¨hert, die vor allem die geistig-moralische Dimension seines Schaffens beru¨hrt. Lell erkennt in den Werken Gars?ins deutliche Ankla¨nge an die Philosophie Arthur Schopenhauers, was er schwerpunktma¨ßig an der – auch bei Schopenhauer zentralen – Kategorie des Unrechts demonstriert.
Lell Studien zum erzählerischen Schaffen Vsevolod M. Garšins jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alexander Lell, M.A., Jahrgang 1987, studierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Slavistik, Osteuropäische Geschichte und Europarecht mit dem Schwerpunkt Russistik. Seine Forschungsinteressen richten sich vor allem auf die russische Literatur und die Philosophie. In seinem aktuellen Forschungsprojekt setzt er sich – ausgehend von der Transzendentalphilosophie – mit der russischen Literatur des
19. Jahrhunderts und ihren metaphysischen Tendenzen auseinander.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.