Leitzen / Rader | Politische Bildung in beiden deutschen Staaten | Buch | 978-3-8340-1577-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 94 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: PROPÄDIX

Leitzen / Rader

Politische Bildung in beiden deutschen Staaten

Ein Materialband für den Pädagogikunterricht. Schülerband
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8340-1577-8
Verlag: Schneider Verlag

Ein Materialband für den Pädagogikunterricht. Schülerband

Buch, Deutsch, Band 17, 94 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: PROPÄDIX

ISBN: 978-3-8340-1577-8
Verlag: Schneider Verlag


Politische Bildung in der DDR ist zum unterrichtlichen Thema geworden. Nicht nur im Fach Geschichte und Sozialwissenschaften (Politik), auch im Fach Pädagogik ist der Bildungsvergleich zwischen der DDR und BRD in die Kernlehrpläne eingegangen.
Erziehung und (politische) Bildung geschieht nicht im luftleeren Raum, sie ist abhängig von den sozio-ökonomischen Umständen und den historisch-politischen Voraussetzungen einer Gesellschaft. Diesen Zusammenhang verdeutlichen die vorliegenden Materialien zu den Erziehungszielen und der Erziehungspraxis, besonders der schulischen politischen Bildung in beiden deutschen Staaten.
Die Schülerinnen und Schüler sollen zum kritischen Vergleich ermuntert werden und zugleich zur politischen Teilhabe an unserem demokratischen Gemeinwesen.

Leitzen / Rader Politische Bildung in beiden deutschen Staaten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulrike Rader: Lehrerin für Geschichte, Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaft an einer Essener Gesamtschule, Fachberaterin für EW für die Bezirksregierung Düsseldorf und Tätigkeit in der Lehrerfortbildung

Peter Leitzen: bis 2014 Lehrer für Philosophie, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Politik
am Gymnasium Broich in Mülheim an der Ruhr
Lehrbeauftragter an der Uni Essen im Fachbereich Bildungswissenschaften
Tätigkeit in der Lehrerfortbildung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.