Buch, Deutsch, Band 17, 94 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: PROPÄDIX
Ein Materialband für den Pädagogikunterricht. Schülerband
Buch, Deutsch, Band 17, 94 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: PROPÄDIX
ISBN: 978-3-8340-1577-8
Verlag: Schneider Verlag
Politische Bildung in der DDR ist zum unterrichtlichen Thema geworden. Nicht nur im Fach Geschichte und Sozialwissenschaften (Politik), auch im Fach Pädagogik ist der Bildungsvergleich zwischen der DDR und BRD in die Kernlehrpläne eingegangen.
Erziehung und (politische) Bildung geschieht nicht im luftleeren Raum, sie ist abhängig von den sozio-ökonomischen Umständen und den historisch-politischen Voraussetzungen einer Gesellschaft. Diesen Zusammenhang verdeutlichen die vorliegenden Materialien zu den Erziehungszielen und der Erziehungspraxis, besonders der schulischen politischen Bildung in beiden deutschen Staaten.
Die Schülerinnen und Schüler sollen zum kritischen Vergleich ermuntert werden und zugleich zur politischen Teilhabe an unserem demokratischen Gemeinwesen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Unterrichtsmaterialien
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Geistes- und Sozialwissenschaften (Unterricht & Didaktik)