Leinkauf / Meier-Oeser | Harmonie und Realität | Buch | 978-3-515-11656-5 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band Band 51, 199 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Studia Leibnitiana. Sonderhefte

Leinkauf / Meier-Oeser

Harmonie und Realität

Beiträge zur Philosophie des späten Leibniz
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11656-5
Verlag: Steiner Franz Verlag

Beiträge zur Philosophie des späten Leibniz

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band Band 51, 199 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Studia Leibnitiana. Sonderhefte

ISBN: 978-3-515-11656-5
Verlag: Steiner Franz Verlag


In Leibniz' Denken stehen das Verständnis von Realität und ein systematischer Begriff von harmonischer Komplexität in einem durchgehenden Spannungsverhältnis, dessen produktive Auflösung Leibniz insbesondere in seiner späten Philosophie ab Mitte der 1690er Jahre im Rahmen seiner neu konzipierten Theorie der Monaden zu erreichen suchte. Als "real" kann jetzt nur noch das gedacht werden, was irgendeinen Grad an Harmonie der es konstituierenden Momente aufweist. Dies hat Konsequenzen in Ontologie, Erkenntnistheorie und Naturwissenschaft. International renommierte Leibnizforscher aus den USA und Europa legen in diesem Band Interpretationsansätze zu diesen Konsequenzen vor.

Leinkauf / Meier-Oeser Harmonie und Realität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leinkauf, Thomas
Thomas Leinkauf, Studium in Freiburg und München, 1982–1991 Assistent Universität Freiburg, FU-Berlin, 1991–1996 Heisenbergprofessur FU-Berlin, seit 1996 Professor für Philosophie Universität Münster, Direktor der Leibniz-Forschungsstelle. Forschungsschwerpunkte: Philosophie der Renaissance und der Frühen Neuzeit, Leibniz, Deutscher Idealismus.

Meier-Oeser, Stephan
Stephan Meier-Oeser, Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Geschichte an der FU-Berlin, 1996 Privatdozentur an der FU-Berlin, 2013 Umhabilitation an die WWU-Münster. Seit 2010 Leiter der Edition an der Leibniz-Forschungsstelle Münster. Forschungsschwerpunkte: Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Leibniz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.