Buch, Deutsch, Band 18, 324 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 480 g
Generationsentwürfe im Kontext nationaler Erinnerungskultur
Buch, Deutsch, Band 18, 324 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 480 g
Reihe: Beiträge zur slavischen Philologie
ISBN: 978-3-8253-6358-1
Verlag: Carl Winter
Abgesehen von den weithin bekannten Werken Anatolij Pristavkins handelt es sich bei der Mehrzahl der herangezogenen Quellen um Aufzeichnungen, die bislang nicht ins Deutsche übertragen wurden. Das thematische Spektrum reicht von den Erfahrungen während der Blockade Leningrads und der Schlacht um Stalingrad, über die Drangsale der Zwangsarbeit bis hin zur Verfolgung während der Shoah auf dem sowjetischen Territorium. In den Fokus werden auch memoriale Landschaften, Denkmäler sowie Festkultur aktueller Erinnerungspraxen gerückt. Es geht nicht zuletzt um die Rolle dieser Texte bei der Transformation des nationalen Gedächtnisses.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Völkermord, Ethnische Säuberung, Kriegsverbrechen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Politische Unterdrückung & Verfolgung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur