Wie der Charakter einer Streitfrage den Einfluss der Medien begrenzt
Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
ISBN: 978-3-658-12284-3
Verlag: Springer
Dieses Buch zeigt, dass die öffentliche Meinung vor allem bei solchen politischen Streitfragen ins Wanken gerät, die im Alltag der Bürger kaum eine Rolle spielen und bei denen Herz und Verstand uneins sind: etwa Militäreinsätze und finanzpolitische Entscheidungen. Anhand einer quantitativen empirischen Studie wird untersucht, inwieweit dieser Befund auf psychologischen Prozessen fußt – und inwieweit die individuelle Einstellungsstärke mit dem Auf und Ab der öffentlichen Meinung zusammenhängt. Eine einjährige Panel-Studie, die statische Auswertung historischer Umfragedaten und eine Analyse der Medienberichterstattung erlauben einen tiefen Einblick in die Dynamik der öffentlichen Meinung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Medienpsychologie, Kommunikationspsychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
Weitere Infos & Material
Medienthemen und Medienwirkung.- Forschung zur Einstellungsstärke.- Öffentliche und individuelle Meinung.