Leimböck / Klaus / Hölkermann | Baukalkulation und Projektcontrolling | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 174 Seiten, eBook

Leimböck / Klaus / Hölkermann Baukalkulation und Projektcontrolling

unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB
10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-96897-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB

E-Book, Deutsch, 174 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-96897-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vorliegende 10. Auflage wurde gegenüber der 9. Auflage um einen zusätzlichen Schwerpunkt erweitert, nämlich das Projektcontrolling im Zusammenhang mit der Baukalkulation. Dementsprechend ist das vorgelegte Buch in die folgenden drei Teile gegliedert: Teil A: Angebots- und Vertragskalkulation Teil B: Projektcontrolling Teil C: Organisatorische Einbindung der Baukalkulation und des Projektcontrolling Der Teil A beschäftigt sich mit der Angebots- und Vertragskalkulation sowie der fortlaufenden Erfassung und Einar beitung von Änderungen im V ertragsumfang, die sich durch Dispositionen des Auftraggebers ergeben. Neben der Einarbeitung der daraus resultierenden rechnerischen Konsequenzen in die Vertragskalkulation wird vor allem auch auf die juristische Thematik der laufenden Änderungen des Vertragsumfanges eingegangen. Abgeschlossen wird der Teil A mit der Leistungsermittlung auf der Grundlage der Vertragskalkulation, welche vor allem für die Aufstellung von Abschlagsrechnungen bzw. der Schlussrechnung an den Bauherrn ausschlaggebend ist. Im Teil B sind die kalkulatorischen Grundlagen des Projektcontrolling entwickelt und erläutert. Voraussetzung für das Projektcontrolling ist eine exakte Leistungs- und Ergebnisermittlung während der Bauzeit, damit die notwendigen Daten zur Verfügung gestellt werden können. Hierzu muss zunächst die Vertragskalkulation in die Arbeitskalkulation umgeformt werden. Diese Arbeitskalkulation muss während der Bauzeit ständig angepasst werden und zwar zum einen nach der Maßgabe der Veränderungen der Vertragskalkulation und zum anderen aufgrund der Dispositionen des Unternehmers im Zu sammenhang mit der Bauausführung. Nur mit einer exakten und ständig angepassten Arbeitskalkulation können die Soll-Daten für dasProjektcontrolling gewonnen werden. Gerade auch auf diese Problematik und ihre Lösung wird im Teil B eingegangen.

Leimböck / Klaus / Hölkermann Baukalkulation und Projektcontrolling jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


A. Angebots- und Vertragskalkulation.- B. Projektcontrolling.- C Organisatorische Einbindung der Baukalkulation und des Projektcontrolling.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Egon Leimböck, lehrte von 1978 bis 2002 am Lehrstuhl Bauwirtschaft der Universität Dortmund. Bis zu seiner Berufung kaufmännische Tätigkeiten auf Großbaustellen im In- und Ausland sowie Sonderaufgaben auf dem Gebiet des Rechnungswesens und der Investitionsrechnung. Betriebswirtschaftlicher Berater der Abt. Organisation und Datenverwaltung einer großen Münchener Bau AG. Professor Leimböck ist maßgeblich an der Entwicklung der KLR-Bau beteiligt. - Ulf Rüdiger Klaus, ist als Rechtsanwalt tätig und war langjähriger Syndikusanwalt in einer Münchener Bauunternehmung. Im Anschluss daran Geschäftsführer im Bayerischen Bauindustrieverband e. V. und Lehrbeauftragter für privates Baurecht an der Fachhochschule München. Umfangreiche Vortrags- und Seminartätigkeit auf dem Gebiet des privaten Baurechts. Juristischer Mitarbeiter bei der Erstellung der KLR-Bau. Dr.-Ing. Oliver Hölkermann ist Assistent der Geschäftsleitung einer deutschen Bau Gesellschaft und war nach seinem Studium des Bauingenieurwesens mehrere Jahre für die Bauleitung und Technische Koordination von Großprojekten bei einem deutschen Baukonzern zuständig. Während seiner Tätigkeit als Assistent am Lehrstuhl Bauwirtschaft der Universität Dortmund promovierte er im Bereich "Informationssysteme zur Steuerung von Bauunternehmen".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.