Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa / Izdebski | Ein vormoderner Staat als sozio-ökologisches System | Buch | 978-3-95498-645-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, PAP, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa / Izdebski

Ein vormoderner Staat als sozio-ökologisches System

Das oströmische Reich 300–1300 n.Chr.<br>Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 59

Buch, Deutsch, 196 Seiten, PAP, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa

ISBN: 978-3-95498-645-3
Verlag: Sandstein Kommunikation


Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-645_VormodernerStaat"

»Warum Gesellschaften überleben oder untergehen?« lautete die Frage, die der Evolutionsbiologe und Geograph Jared Diamond im Jahr 2005 aufwarf. Das vorliegende Buch geht demgegenüber von der Annahme aus, dass nicht Gesellschaften, sondern ganze sozioökologische Systeme vom Niedergang betroffen sind oder Krisen überleben. Ein derartiger holistischer Ansatz ist sowohl für das Verständnis der heutigen Situation der Menschheit als auch für die Untersuchung und das Verständnis der Vergangenheit von entscheidender Bedeutung.
»Ein vormoderner Staat als sozioökologisches System« bietet eine einzigartige interdisziplinäre Synthese der oströmischen Geschichte an, die auf naturwissenschaftlichen Quellen beruht. Sie zeigt Konvergenzen zwischen den traditionellen Quellen der Geschichtsforschung und Archäologie mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen auf, um Fragen nach ökologischen Revolutionen und Klimaveränderungen zu beantworten. Das Buch kann zudem als Einführung in die Welt der Umweltgeschichte und der »Paleo-Science« gelesen werden.
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa / Izdebski Ein vormoderner Staat als sozio-ökologisches System jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.