Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa / Hardt / Woloszyn | Ostmitteleuropäische Friedensschlüsse zwischen Mittelalter und Gegenwart | Buch | 978-3-95498-644-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 180 Seiten, PAP, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa / Hardt / Woloszyn

Ostmitteleuropäische Friedensschlüsse zwischen Mittelalter und Gegenwart

Zum 65. Geburtstag von Christian Lübke.<br>Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 58

Buch, Englisch, Deutsch, 180 Seiten, PAP, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa

ISBN: 978-3-95498-644-6
Verlag: Sandstein Kommunikation


Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-644_FestschriftLuebke"

Im Jahr 2018 wurde vielerorts des Endes des Ersten Weltkriegs gedacht. Zwei 1918 in Brest-Litovsk ausgehandelte Friedensabkommen regelten die Verhältnisse zwischen den Mittelmächten und der für kurze Zeit selbständig gewordenen Ukraine sowie wenig später mit der durch die Revolution im Herbst 1917 entstandenen Sowjetregierung. 2018 hätte aber auch diverser weiterer Friedensschlüsse gedacht werden können: 1718 einigten sich in Passarowitz Österreich-Ungarn und die Republik Venedig auf einen Frieden mit dem osmanischen Sultan, 1618/19 wurde in Deulino in Russland ein Vertrag zwischen dem Zaren und der polnisch-litauischen Republik geschlossen und 1018 beendeten in Bautzen hochrangige Abgesandte einen 16 Jahre lang andauernden Krieg zwischen Kaiser Heinrich II. und dem polnischen Fürsten Boleslaw Chrobry.
In diesem Buch, das dem Osteuropahistoriker Christian Lübke gewidmet ist, schreiben zehn Historiker und Archäologen aus Deutschland, Österreich, Polen und Russland über Voraussetzungen, Abläufe und Folgen dieser für das östliche Europa folgenreichen Friedensschlüsse.
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa / Hardt / Woloszyn Ostmitteleuropäische Friedensschlüsse zwischen Mittelalter und Gegenwart jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.