Lehmann | Tragödie und Dramatisches Theater | Buch | 978-3-89581-386-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 736 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 1103 g

Lehmann

Tragödie und Dramatisches Theater

Studienausgabe
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-89581-386-3
Verlag: Alexander Verlag Berlin

Studienausgabe

Buch, Deutsch, 736 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 1103 g

ISBN: 978-3-89581-386-3
Verlag: Alexander Verlag Berlin


Was ist 'tragische Erfahrung' im Theater?Anknüpfend an seine früheren Studien zur antiken Tragödie – "Theater und Mythos" – und an sein in 19 Sprachen übersetztes Standardwerk "Postdramatisches Theater" entwirft Hans-Thies Lehmann, einer der bedeutendsten Theatertheoretiker Deutschlands, in seinem neuen Buch eine Theorie der Tragödie, die sich in Europa von der Antike bis in die postdramatische Gegenwart entwickelte. Dabei wird das Konzept der tragischen Erfahrung als einer strikt an Theatererfahrung gebundenen erläutert. Im Zentrum steht die neuzeitliche Tragödie seit der Renaissance und die Frage nach der Gegenwärtigkeit der Tragödie.
'Was genau ist (oder war) das ›Dramatische‹ am dramatischen Theater? Was kann Tragödie und das Tragische bedeuten, wenn man zwischen prädramatisch, dramatisch und postdramatisch organisierten Formen von Theatralität klar unterscheidet?' Hans-Thies Lehmann

'Hans-Thies Lehmann ist ein Theaterwissenschaftler, der viel gesehen hat; einer, der seine Überlegungen aus der konkreten sinnlich-ästhetischen Anschauung entwickelt und seine ästhetische Erfahrung zum Profil einer Theaterwissenschaft erklärt. Das ist gut und leider viel zu selten.' Jörg Wiesel, "Mykenae"

Lehmann Tragödie und Dramatisches Theater jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lehmann, Hans-Thies
Hans-Thies Lehmann zählt zu den international bekanntesten Theaterwissenschaftlern, bis 2010 war er Professor für Theaterwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Publikationen u. a. Theater und Mythos (1991); Postdramatisches Theater (1999), Das politische Schreiben (2002). Wesentliche Mitarbeit am Aufbau der Studiengänge Angewandte Theaterwissenschaft (Gießen) und in Frankfurt am Main Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Gründung des Studiengangs Dramaturgie.

Hans-Thies Lehmann zählt zu den international bekanntesten Theaterwissenschaftlern, bis 2010 war er Professor für Theaterwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Publikationen u. a. "Theater und Mythos" (1991); "Postdramatisches Theater" (1999), "Das politische Schreiben" (2002). Wesentliche Mitarbeit am Aufbau der Studiengänge Angewandte Theaterwissenschaft (Gießen) und in Frankfurt am Main Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Gründung des Studiengangs Dramaturgie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.