Lehmann | Tell el-Daba`a XXV - Die materielle Kultur der Spät- und Ptolemäerzeit im Delta Ägyptens am Beispiel von Tell el-Daba`a | Medienkombination | 978-3-7001-8820-9 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 40, 1113 Seiten

Reihe: Untersuchungen der Zweigstelle Kairo des Österreichischen Archäologischen Instituts

Lehmann

Tell el-Daba`a XXV - Die materielle Kultur der Spät- und Ptolemäerzeit im Delta Ägyptens am Beispiel von Tell el-Daba`a

mit einem Beitrag von Günther Karl Kunst

Medienkombination, Deutsch, Band 40, 1113 Seiten

Reihe: Untersuchungen der Zweigstelle Kairo des Österreichischen Archäologischen Instituts

ISBN: 978-3-7001-8820-9
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Tell el-Dab‘a wurde durch seine Identifizierung mit Avaris, Hauptstadt der Hyksos und später Teil der Ramsesstadt ein bedeutender archäologischer Fundplatz. Nach Versandung des Pelusischen Nilarms am Ende der Ramessidenzeit verschwindet diese Stadt aus der Weltgeschichte. Bisher weitgehend unbekannt ist, dass die Aktivierung des Pelusischen Nilarms in der Spätzeit an diesem stratgischen Ort erneut eine große Siedlung von über 100 ha entstehen ließ, die ab dem 7. Jh. v. Chr. den Einfluss der ostmediterranen und antiken Welt auf Ägypten in dieser Zeit widerspiegelt.
Auf Basis der Ausgrabungen von 1966-2014 bietet diese Publikation zum ersten Mal einen tiefen Einblick in die Kultur des späten Ägyptens im Nildelta. Die Hausarchitektur dieser Zeit ist vor allem in Überresten von Turmhäusern vertreten, die eingehend anhand von Parallelen in Ägypten besprochen werden. Magnetometer-Surveys zeigen die ausgegrabenen Häuser im Kontext von ca. 50 weiteren solchen Gebäuden und einem Tempel, die sich entlang einer alten Prozessionsstraße, welche zum Tempel des Sutech von Avaris führten, häufen.
Neben dem Charakter der Siedlung werden detailliert große Fundzusammenhänge publiziert, die die weitreichenden Handelsbeziehungen mit der griechischen und der phönizischen Welt aufzeigen. Um den Leser in die Atmosphäre einer solchen Stadt einzuführen, wurde ein Exkurs über die heutigen Turmhäuser im Jemen und in Ägypten angefügt.
Insgesamt vermittelt diese Publikation einen ganzheitlichen Einblick in die Kultur der Spät- und Ptolemäerzeit Unterägyptens. Sie ist eine wertvolle Grundlage für den Kulturhistoriker und eine bedeutende Bereicherung für die Siedlungsgeschichte des östlichen Nildeltas.
Lehmann Tell el-Daba`a XXV - Die materielle Kultur der Spät- und Ptolemäerzeit im Delta Ägyptens am Beispiel von Tell el-Daba`a jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lehmann, Manuela
ist Kuratorin für das Grabungs-Projekt Amara-West am British Museum


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.