Lehmann | Russische Literatur in Deutschland | Buch | 978-3-476-02528-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 816 g

Lehmann

Russische Literatur in Deutschland

Ihre Rezeption durch deutschsprachige Schriftsteller und Kritiker vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, 420 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 816 g

ISBN: 978-3-476-02528-9
Verlag: J.B. Metzler


Deutschsprachige Schriftsteller, Philosophen und Literaturkritiker haben seit dem 18. Jahrhundert in vielfältiger Weise die schöpferische Auseinandersetzung mit der russischen Literatur gesucht, mit Autoren wie Turgenev, Dostoevskij, Lev Tolstoj, Cechov, Mandel tam, Majakovskij, Evtu enko. Dies hatte nicht nur Folgen für das Werk einzelner Autoren wie z.B. Rilke, Kafka, Brecht und Christa Wolf, sondern führte auch immer wieder zu Paradigmenwechseln in der deutschen Literaturgeschichte, etwa bei der Entstehung des Romans der Klassischen Moderne. Das Buch nimmt auch die Vermittlungsinstanzen wie Übersetzer, Verlage und Literaturkritiker in den Blick.
Lehmann Russische Literatur in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jürgen Lehmann, Professor em. für Vergleichende Literaturwissenschaft in Verbindung mit Neuerer Deutscher Literaturgeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.