Lehmann | Reflexivität und Sprachsystem | Buch | 978-3-95809-512-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 91, 405 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Stauffenburg Linguistik

Lehmann

Reflexivität und Sprachsystem


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95809-512-0
Verlag: Stauffenburg

Buch, Deutsch, Band 91, 405 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Stauffenburg Linguistik

ISBN: 978-3-95809-512-0
Verlag: Stauffenburg


Das Phänomen Reflexivität im Deutschen wird hier erstmals in seiner Gesamtheit untersucht. Das bedeutet, dass zunächst der historische Entwicklungsweg der reflexiven Funktion und vor allem der reflexiven Syntagmen (d.h. Konstruktionen aus Reflexivum und finitem Verb) nachverfolgt wird und zwar beginnend beim urindogermanischen Sprachkonstrukt über das Germanische und Althochdeutsche bis hin zum Neuhochdeutschen.

Des Weiteren wird das Phänomen Reflexivität anhand einiger zentraler Theorien der modernen germanistischen Linguistik beschrieben (besonders Funktionale Grammatik, Kategorialgrammatik, Generative Grammatik, Konstruktionsgrammatik). Die Gegenüberstellung dieser Theorien offenbart, dass Reflexivität eine schwer fassbare und zugleich stark interpretative sprachliche Erscheinung ist und dass darüber hinaus noch nicht einmal klar ist, was überhaupt unter einem prototypischen reflexiven Syntagma zu verstehen ist.

Im dritten Teil der Arbeit wird eine qualitative Analyse aller reflexiven Syntagmen eines speziell für die Untersuchung reflexiver Syntagmen annotierten Korpus durchgeführt. Die Ergebnisse der Korpusanalyse offenbaren, dass Reflexivierung als ein Prozess zu verstehen ist, durch den im Deutschen ein prototypisch organisiertes Funktionsspektrum reflexiver Syntagmen generiert wird.

Lehmann Reflexivität und Sprachsystem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fortgeschrittene Linguisten/Germanisten/Indogermanisten mit Schwerpunkt auf Sprachsystem, Syntax, Sprachgeschichte.


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.