Lehmann / Ouedraogo | Max Webers Religionssoziologie in interkultureller Perspektive | Buch | 978-3-525-35192-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 194, 388 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 247 mm, Gewicht: 775 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

Lehmann / Ouedraogo

Max Webers Religionssoziologie in interkultureller Perspektive

Buch, Deutsch, Band Band 194, 388 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 247 mm, Gewicht: 775 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

ISBN: 978-3-525-35192-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Max Webers Studien zur Religionssoziologie gehören zu den faszinierendsten – und umstrittensten – wissenschaftlichen Texten des 20. Jahrhunderts. In diesem Band diskutieren Weberspezialisten aus vielen Ländern aus vergleichender und interkultureller Perspektive die je eigene Geschichte der Rezeption und Bedeutung der Weberschen Religionssoziologie.
Lehmann / Ouedraogo Max Webers Religionssoziologie in interkultureller Perspektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Soziologen, Politikwissenschaftler, Literaturwissenschaftler, die entsprechenden Bibliotheken und Institute

Weitere Infos & Material


Hübinger, Gangolf
Dr. Gangolf Hübinger ist Professor für vergleichende Kulturgeschichte der Neuzeit an der Universität Frankfurt/Oder.

Lehmann, Hartmut
Professor Dr. phil., Dr. theol. h.c. mult. Hartmut Lehmann ist em. Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Kiel.
Hartmut Lehmann war von 1987 – 1993 Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Instituts in Washington, D.C. und 1993 – 2004 Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen.
Seit 1993 ist Lehmann Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und Foreign Honorary Member der American Academy of Arts and Sciences.
Dr. theol. h.c. der Universitäten Basel, Helsinki und Lund.

Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Lehmann ist Honorarprofessor an den Universitäten Göttingen und Kiel und war bis 2004 Direktor des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.