Lehmann / Luschtinetz | Wasserstoff und Brennstoffzellen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 147 Seiten, eBook

Reihe: Technik im Fokus

Lehmann / Luschtinetz Wasserstoff und Brennstoffzellen

Unterwegs mit dem saubersten Kraftstoff

E-Book, Deutsch, 147 Seiten, eBook

Reihe: Technik im Fokus

ISBN: 978-3-642-34668-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Warum ist Wasserstoff ein Energieträger? Wie funktionieren Brennstoffzellen? Wie setzen wir Wasserstoff in den künftigen Fahrzeugen ein? Wie sicher ist die Technik?Das kompakte Buch beschreibt verständlich die physikalischen und chemischen Grundlagen der Wasserstofftechnologie und erläutert die zu erwartenden technischen Lösungen. Es stellt die Probleme dar und ermöglicht, die Anstrengungen von Industrie und Forschung zur breiten Einführung dieser Technik besser zu verstehen.Die Autoren erklären anschaulich die Funktionsweise der wichtigsten Komponenten in der Wandlungskette vom regenerativen Strom zum Fahrzeugantrieb und zeigen deren technische Entwicklungspotenziale auf. Unter Berücksichtigung der Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit bewerten sie die mit dem Energieträger Wasserstoff realisierbare Nachhaltigkeit des Energiekreislaufs.
Lehmann / Luschtinetz Wasserstoff und Brennstoffzellen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


1 Sicherung der Mobilität mit regenerativen Energien.- 2 Brennstoffzellen als effiziente Energiewandler in modernen Antriebssystemen.- 3 Wasserstoff als neuer Kraftstoff.- 4 Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge.- 5 Wege zur Nachhaltigkeit mit Wasserstoff.- Anhänge:           Geschichtlicher Überblick.- Daten von Wasserstoff und wichtigen Energieträgern.- Quellen und weiterführende Literatur.


Jochen Lehmann ist ehem. Professor im Lehrgebiet Physik an der FH Stralsund, wo er den Schwerpunkt Wasserstofftechnik aufgebaut hat. Er ist Vorstandsmitglied im Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband und Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema Wasserstoff. Prof. Lehmann führt die jährliche Energiekonferenz REGWA (Nutzung regenerativer Energien und Wasserstofftechnik) durch. Thomas Luschtinetz ist Leiter des Instituts für Regenerative Energiesysteme IRES an der FH Stralsund. Er ist fachlicher Leiter des Studienkurses Renewable Energies and Hydrogen Technology und der REGWA Konferenz. Prof. Luschtinetz ist Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen  u.a. zu  Brennstoffzellensystemen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.