Lehmann / Lubkowitz / Rehwaldt | Authentifizierung und Autorisierung in der IT | Medienkombination | 978-3-446-47949-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 418 g

Lehmann / Lubkowitz / Rehwaldt

Authentifizierung und Autorisierung in der IT

Grundlagen und Konzepte
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-446-47949-4
Verlag: Hanser Fachbuchverlag

Grundlagen und Konzepte

Medienkombination, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 418 g

ISBN: 978-3-446-47949-4
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


- Erschließung der Themen Authentifizierung und Autorisierung anhand von Beispielen und Erläuterungen
- Keine bis wenige Vorkenntnisse nötig
- Diese Themen finden Sie im Buch: OpenID, OAuth, JWT, Microservices, UMA, SAML, XACML, Hashing, Asymmetrie, Cloud, Internet of Things, Edge Computing, Single Page Applications, Java, REST, SSO
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

Das Buch beschreibt grundsätzlich verschiedene Methoden der Authentifizierung und Autorisierung im Rahmen betrieblicher Informationssysteme. Startpunkt ist die Problemstellung, dass Daten und Informationen, Datenflüsse und Informationsflüsse sowohl im Lokalen als auch im Netzwerk geschützt werden müssen. Dazu identifiziert das Buch mehrere Bereiche und Schutzmaßnahmen, wie diese zu kombinieren sind und wie sie sich auf Basis vorhandener Technologien umsetzen lassen. Auch potenzielle Implementierungspattern sind beschrieben.
Die Leser erfahren, wie sie Daten insbesondere im Rahmen der DSGVO und der immer stärkeren Verteilung auf Basis von Cloud-native Architekturen schützen können. So reicht es nicht mehr aus, eine einfache Benutzeranmeldung zu implementieren, sondern es müssen auf unterschiedlichsten Ebenen abhängig von der Kritikalität mehr oder weniger umfangreiche und sehr feinmaschige Sicherheitsmechanismen umgesetzt werden.

Lehmann / Lubkowitz / Rehwaldt Authentifizierung und Autorisierung in der IT jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rehwaldt, Bernd
Dr. Bernd Rehwaldt ist seit über 35 Jahren in der Informatik zu Hause und entwickelte bereits für verschiedene Branchen Anwendungen. Seit vielen Jahren ist er als Berater unterwegs und hilft seinen Kunden bei der Gestaltung und Integration ihrer IT-Systeme. Er profitiert dabei von seinen umfassenden Kenntnissen von Architekturansätzen und Integrationsmustern. Von der klassischen Anwendungsentwicklung kommend begleitet er seit einigen Jahren die Anwendungstransformation in die Cloud und gestaltet Cloud-native Lösungen. Eine besondere Passion gilt der Authentifizierung und Autorisierung, die Kunden immer wieder vor Herausforderungen stellt. Er lebt in Berlin.

Lehmann, Andreas
Andreas Lehmann ist Lead IT Architekt bei der msg. Als leidenschaftlicher Technologe arbeitet er heute im Crossbereich msg Research. Dort beschäftigt er sich mit Cloud Technologien und Automatisierung bei AWS und Azure, gibt Schulungen und hilft internen und externen Projekten technologische Herausforderungen zu meistern. Nach seinem Informatik Studium arbeitete er zuvor zwei Jahrzehnte in verschiedenen Rollen bei der msg DAVID GmbH und unterstützte dort hauptsächlich die Automobilindustrie bei der Digitalisierung. Er lebt in Schladen.

Lubkowitz, Mark
Mark Lubkowitz ist Journalist und Software-Architekt. Als Lead IT Consultant ist er bei msg Research im Bereich Technologieberatung, Software Engineering und Strategieentwicklung unterwegs. Er leitet das Center of Competence für Web Technologies. In diesem Rahmen analysiert und bewertet er Architekturen, optimiert und schult Engineering-Prozesse, recherchiert und veröffentlicht zu relevanten Themen. Dabei ist er stets branchen- und produktneutral unterwegs und fokussiert vielfältig einsetzbare und nachhaltige Lösungen. Er lebt in Ismaning.

Andreas Lehmann ist Lead IT Architekt bei der msg. Als leidenschaftlicher Technologe arbeitet er heute im Crossbereich msg Research. Dort beschäftigt er sich mit Cloud Technologien und Automatisierung bei AWS und Azure, gibt Schulungen und hilft internen und externen Projekten technologische Herausforderungen zu meistern. Nach seinem Informatik Studium arbeitete er zuvor zwei Jahrzehnte in verschiedenen Rollen bei der msg DAVID GmbH und unterstützte dort hauptsächlich die Automobilindustrie bei der Digitalisierung. Er lebt in Schladen.
Mark Lubkowitz ist Journalist und Software-Architekt. Als Lead IT Consultant ist er bei msg Research im Bereich Technologieberatung, Software Engineering und Strategieentwicklung unterwegs. Er leitet das Center of Competence für Web Technologies. In diesem Rahmen analysiert und bewertet er Architekturen, optimiert und schult Engineering-Prozesse, recherchiert und veröffentlicht zu relevanten Themen. Dabei ist er stets branchen- und produktneutral unterwegs und fokussiert vielfältig einsetzbare und nachhaltige Lösungen. Er lebt in Ismaning.
Dr. Bernd Rehwaldt ist seit über 35 Jahren in der Informatik zu Hause und entwickelte bereits für verschiedene Branchen Anwendungen. Seit vielen Jahren ist er als Berater unterwegs und hilft seinen Kunden bei der Gestaltung und Integration ihrer IT-Systeme. Er profitiert dabei von seinen umfassenden Kenntnissen von Architekturansätzen und Integrationsmustern. Von der klassischen Anwendungsentwicklung kommend begleitet er seit einigen Jahren die Anwendungstransformation in die Cloud und gestaltet Cloud-native Lösungen. Eine besondere Passion gilt der Authentifizierung und Autorisierung, die Kunden immer wieder vor Herausforderungen stellt. Er lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.