Medienkombination, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 418 g
Grundlagen und Konzepte
Medienkombination, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 418 g
ISBN: 978-3-446-47949-4
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
- Erschließung der Themen Authentifizierung und Autorisierung anhand von Beispielen und Erläuterungen
- Keine bis wenige Vorkenntnisse nötig
- Diese Themen finden Sie im Buch: OpenID, OAuth, JWT, Microservices, UMA, SAML, XACML, Hashing, Asymmetrie, Cloud, Internet of Things, Edge Computing, Single Page Applications, Java, REST, SSO
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Das Buch beschreibt grundsätzlich verschiedene Methoden der Authentifizierung und Autorisierung im Rahmen betrieblicher Informationssysteme. Startpunkt ist die Problemstellung, dass Daten und Informationen, Datenflüsse und Informationsflüsse sowohl im Lokalen als auch im Netzwerk geschützt werden müssen. Dazu identifiziert das Buch mehrere Bereiche und Schutzmaßnahmen, wie diese zu kombinieren sind und wie sie sich auf Basis vorhandener Technologien umsetzen lassen. Auch potenzielle Implementierungspattern sind beschrieben.
Die Leser erfahren, wie sie Daten insbesondere im Rahmen der DSGVO und der immer stärkeren Verteilung auf Basis von Cloud-native Architekturen schützen können. So reicht es nicht mehr aus, eine einfache Benutzeranmeldung zu implementieren, sondern es müssen auf unterschiedlichsten Ebenen abhängig von der Kritikalität mehr oder weniger umfangreiche und sehr feinmaschige Sicherheitsmechanismen umgesetzt werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Datensicherheit, Datenschutz
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Computerkriminalität & Hacking
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Netzwerksicherheit