Lehmann | Integrierte Materialfluß- und Layoutplanung durch Kopplung von CAD- und Ablaufsimulationssystem | Buch | 978-3-540-62202-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 105, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: iwb Forschungsberichte

Lehmann

Integrierte Materialfluß- und Layoutplanung durch Kopplung von CAD- und Ablaufsimulationssystem

Buch, Deutsch, Band 105, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: iwb Forschungsberichte

ISBN: 978-3-540-62202-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vorliegende Dissertation entstand neben meiner Tätigkeit als Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik GmbH (ifp). Besonders danken möchte ich Herrn Prof. Dr.-Ing. J. Milberg, dem Leiter des Lehrstuhls für Betriebswissenschaften und Montagetechnik (iwb) der Technischen Universität München, der mir die Bearbeitung der Thematik ermöglichte und durch kritische Anregungen und wertvolle Hinweise meine Arbeit stets wohlwollend unterstützte. Herrn Prof. Dr.-Ing. W. Günthner, dem Inhaber des Lehrstuhls für Fördertechnik, Materialfluß und Logistik (fml) der Technischen Universität München, danke ich für das meiner Arbeit entgegengebrachte Interesse und die Übernahme des Korreferats. Mein Dank gilt ebenfalls Herrn Prof. Dr.-Ing. Christoph Maier dem Geschäftsführer des Instituts für Produktionstechnik, der die Erstellung der vorliegenden Dissertation unterstützte. Er gab mir die Möglichkeit, meine Erfahrungen aus der Projekttätigkeit in die vorliegende Arbeit einzubringen. Besonderer Dank gilt weiterhin Herrn Dr.-Ing. Stefan Linner, dem ehemaligen Geschäftsführer des Instituts für Produktionstechnik. Seine wertvollen Anregungen motivierten mich, die Idee MATPLANumzusetzen. Schließlich möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ifp und iwb sowie allen Studenten, die mich bei der Erstellung der Arbeit unterstützt haben, recht herzlich bedanken - insbesondere bei Herrn Dipl.-Ing. Ulrich Kohler.
Lehmann Integrierte Materialfluß- und Layoutplanung durch Kopplung von CAD- und Ablaufsimulationssystem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung und Zielsetzung.- 2 Situationsanalyse.- 3 Aufgabenabgrenzung für die Integration von statischer und dynamischer Materialflußplanung und Layoutoptimierung.- 4 Datenmodell für die integrierte Materialflußplanung und Layoutoptimierung.- 5. Statische Materialflußplanung und Layoutoptimierung.- 6 Einbeziehung dynamischer Aspekte durch Anbindung der Ablaufsimulation.- 7 Realisierung des Planungsregelkreises.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.