Lehmann | Homileïscher Diskurs – empirische Untersuchungen von Kneipengesprächen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 44, 312 Seiten

Reihe: Studien Deutsch

Lehmann Homileïscher Diskurs – empirische Untersuchungen von Kneipengesprächen

E-Book, Deutsch, Band 44, 312 Seiten

Reihe: Studien Deutsch

ISBN: 978-3-86205-973-7
Verlag: Iudicium
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Institutionen prägen unsere kommunikative Wirklichkeit, in der Schule, bei der Ärztin, im Betrieb – fast überall. Doch ein Typ von Kommunikation entzieht sich diesen institutionellen Zweckbindungen. Solche Kommunikation geschieht in den Zwischenräumen der Alltäglichkeit; sie ist scheinbar zweckfrei. Dieser Typ von Kommunikation ist der „homileïsche Diskurs“ (Ehlich & Rehbein 1980). Wo ließe sich dieser Diskurstyp, zu dem auch der small talk, die Konversation und die phatische
Kommunikation gehören, besser untersuchen als am Beispiel von Kneipengesprächen? Die Verfasserin hat ein umfangreiches Korpus solcher authentischer Gespräche unter Freunden erhoben. Sie arbeitet diskursanalytisch heraus, was diese Kommunikation kennzeichnet, und bestimmt deren Funktionen. So wird ein zentraler Zweck dieser scheinbar zweckfreien Diskurse rekonstruierbar: die Herstellung von Gegenwelten im Diskurs. Auf der Grundlage gemeinsamer Vorgeschichte und gesicherter Präsuppositionen kann dies konvergierend oder auch kritisierend geschehen.
Lehmann Homileïscher Diskurs – empirische Untersuchungen von Kneipengesprächen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Gegenstand und Methode · 1.1 Gegenstand und Forschungsinteresse · 1.2 Herangehensweise und Aufbau der Arbeit · 1.3 Theoretischer und methodischer Hintergrund: Funktionale Pragmatik · 2 Theoretische Annäherung · 2.1 Homileïscher Diskurs – Terminologie · 2.2 Begriffliche Ausdifferenzierung und funktional-pragmatischer Analysestand zum homileïschen Diskurs · 2.3 Realisierungsformen des homileïschen Diskurses – ein knapper Forschungsüberblick · 3 Korpus · 3.1 Handlungsraum Kneipe · 3.2 Datenerhebung und Korpus · Empirischer Teil/Analyse · 4 Transkript „Ukraine-Story/Kommissar Fischer“ · 4.1 Konstellation · 4.2 Paraphrasierende Ablaufbeschreibung · 4.3 Sektionierung · 4.4 Analyse · 5 Stars und Edeka · 5.1 Konstellation · 5.2 Tinder und Stars · 5.3 Dirty Dancing und Edeka · 6 Ergebnisse und Schlussbetrachtungen · 6.1 Rekapitulation der Analyse · 6.2 Fazit · 6.3 Desiderate · Literatur · Anhang


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.