Lehmann | "Das Europa der Universitäten" | Buch | 978-3-11-071968-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 653 g

Reihe: ISSN

Lehmann

"Das Europa der Universitäten"

Die Europäische Rektorenkonferenz und die internationale Politik 1955-1975

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 653 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-071968-0
Verlag: De Gruyter


In jüngster Zeit werden Forderungen nach einer Stärkung von Forschung und Bildung auf europäischer Ebene laut. Die Studie legt offen, dass viele der heute diskutierten Ideen und Konzepte für eine vertiefte hochschulpolitische Kooperation in Europa bereits seit den 1950er Jahren existierten. Der Autor schildert eine spannungsreiche Geschichte voller Kontroversen über Möglichkeiten und Grenzen der tertiären Bildung auf europäischer Ebene. Europas Hochschulleiter organisierten sich und stritten mit Regierungen sowie hohen Beamten über das Für und Wider europäischer Hochschulpolitiken. Der Gründung der Europäischen Rektorenkonferenz lag dabei ein Paradoxon zugrunde: Rektoren und Vizekanzler begannen ihre Zusammenarbeit zu europäisieren, um eine Europäisierung im Hochschulwesen zu verhindern. Erst in den 1970er Jahren änderte sich ihre Einstellung, was in entscheidender Weise zur Herausbildung der europäischen hochschulpolitischen Gegenwart beitrug.
Lehmann "Das Europa der Universitäten" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschafter/-innen mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, Europäische / Scholars specializing in contemporary history, European integrati


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lars Lehmann, Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin.

Lars Lehmann, Institute for Contemporary History, Munich-Berlin, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.