Lehmann-Carli | Empathie und Tabu(bruch) in Kultur, Literatur und Medizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 14, 364 Seiten

Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung

Lehmann-Carli Empathie und Tabu(bruch) in Kultur, Literatur und Medizin

E-Book, Deutsch, Band 14, 364 Seiten

Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung

ISBN: 978-3-86596-855-5
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie wird Empathie zur Bewältigung des Tabu(bruch)s oder einer temporären Tabuaufhebung eingesetzt? Können Tabus beim Beobachter oder Leser Empathie induzieren (oder blockieren) und Tabuschwellen verändern? Die Autoren dieses Bandes stellen Konzepte, Funktionen und Wirkungsweisen von Empathie und Tabu(bruch) in brisanten lebensweltlichen Konstellationen vor. Sie zeigen, dass funktionale kommunikative und narrative Verfahren und Strategien im empathischen Umgang mit dem Tabu(bruch) in narrativen Texten, in der Filmästhetik und in (inter-)kulturellen Übersetzungsvorgängen eine zentrale Rolle spielen. Medizin- und bioethische Grenzsituationen, Aspekte der Arzt/Therapeuten-Patienten-Kommunikation und eine Tabuisierung des Todes werden ebenso diskutiert wie für Empathie relevante Tabufelder.

Gabriela Lehmann-Carli lehrt als Professorin Literatur- und Kulturwissenschaft (Slavistik) an der Universität Halle und koordiniert seit 2012 mit Jekatherina Lebedewa (Universität Heidelberg) den 'Interdisziplinären Forschungskreis Empathie - Tabu - Übersetzung'. Sie forscht u. a. zu Zensur, semantischer Herrschaft und Medientabus; kultureller Übersetzung und kollektivem Gedächtnis in Russland und Polen; Empathie und Tabu(bruch).
Lehmann-Carli Empathie und Tabu(bruch) in Kultur, Literatur und Medizin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Empathie und Tabu(bruch) als interdisziplinäres Projekt. Konzeptionelle Prämissen und Forschungsansätze;8
3;I MEDIZIN(ETH)ISCHE TABUS, EMPATHIE UND NARRATIVE ETHIK;38
4;II EMPATHIE UND TABU(BRUCH): PSYCHOSEN, TRAUMATA UND PSYCHOTHERAPIE;180
5;III TABUZONEN IN DER RUSSISCHEN LITERATUR UND KULTUR. TABU UND ÜBERSETZUNG;232
6;IV TABUSCHWELLEN UND POLITISCH KORREKTES IN DER POLNISCHEN KULTUR (POESIE, FILMÄSTHETIK, SPRACHGEBRAUCH);280
7;Zu den Autorinnen und Autoren;356


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.