Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 740 g
Reihe: Sinefonia
Politik und Ästhetik in Luigi Nonos musiktheatralen Arbeiten zwischen 1960 und 1975
Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 740 g
Reihe: Sinefonia
ISBN: 978-3-95593-029-5
Verlag: Wolke V.-G.
Ausgehend von bekannten und neuen Archivdokumenten wird Nonos Musiktheater anhand seiner Aufführungspraxis erstmals aus theaterwissenschaftlicher Sicht untersucht. Dabei werden die unterschiedlichen Konzepte analysiert, mit denen Nono Theater mit Musik in seinen Produktionen verknüpft. Darüber hinaus wird diskutiert, wie Veränderungen im Verhältnis von Musik und Theater die Verschiebungen im Bereich der Politik zwischen 1960 und 1975, besonders um 1968, reflektieren. Auf diese Weise wird ein neuer Zugang zum theoretischen Verständnis von Performativität und Repräsentation geschaffen, der über Nonos Musiktheater hinausweist und zur Diskussion von politischen Theater- und Musiktheaterproduktionen beiträgt.
Mit den verschiedenen Zugangsweisen des Buches gelingt insgesamt ein neuer Blick auf die Aufführungspraxis von Nono und seinen Mitwirkenden, auf kleinere und größere Produktionen zwischen Intolleranza 1960 und Al gran sole carico d’amore.