Leger / Nagel | Chirurgische Diagnostik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Leger / Nagel Chirurgische Diagnostik

Krankheitslehre und Untersuchungstechnik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-96172-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Krankheitslehre und Untersuchungstechnik

E-Book, Deutsch, eBook

ISBN: 978-3-642-96172-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Leger / Nagel Chirurgische Diagnostik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Infektionen.- Häufige chirurgische Infektionen.- Perinephritische Phlegmone.- Verletzungen.- A. Knochenfrakturen.- B. Luxationen.- C. Distorsionen (Verrenkungen).- D. Muskelruptur und Muskelhernie.- E. Verbrennungen.- Tumoren.- A. Allgemeine Tumorlehre.- B. Carcinome.- C. Drüsentumoren.- D. Knochen- und Knorpeltumoren.- Arterielles Gefäß-System, Extremitäten.- I. Klinische Untersuchung.- II. Gefäßverletzungen.- III. Gefäß-Obliterationen.- IV. Arterielle Aneurysmen.- V. Arterio-venöse Aneurysmen.- VI. Morbus Raynaud.- VII. Chirurgische Behandlung chronischer arterieller Durchblutungsstörungen.- Venöses System.- A. Phlebitisformen.- B. Varicen.- Lymphgefäß-System.- Elephantiasis.- Obere Extremität.- A. Schultergelenk.- B. Ellenbogengelenk.- C. Handgelenk.- Hand.- I. Funktion.- II. Verletzungen.- III. Infektionen.- IV. Knochentumoren der Hand.- V. Nervenverletzungen der Hand.- VI. Dupuytrensche Kontraktur.- Untere Extremität.- A.Hüfte.- B. Kniegelenk.- C. Oberes Sprunggelenk.- Fuß.- I. Fersenbeinbrüche.- II. Sprungbeinbrüche.- III. Mittelfußfrakturen und Zehenfrakturen.- IV. Lähmung des Nervus fibularis.- Schädel-Hirnverletzungen.- Kopf- und Halserkrankungen.- A. Schilddrüse.- B. Nebenschilddrüsen.- C. Tumoren im Mund- und Kieferbereich.- D. Speicheldrüsen.- E. Schiefhals.- Wirbelsäule.- I. Klinische Untersuchung.- II. Klinische Fernzeichen.- III. Besondere Syndrome der Wirbelsäule.- IV. Das Ischias-Syndrom.- V. Osteochondrose und Spondylarthrose.- VI. Metabolische Osteopathien.- VII. Spondylarthritis ankylopoetica Bechterew.- VIII. Wirbelsäulentumoren.- Thoraxchirurgische Erkrankungen.- A. Allgemeine Symptomatologie.- B. Spezielle thoraxchirurgische Erkrankungen.- Thoraxverletzungen.- I. Leichte Thoraxkontusionen.- II. SchwereThoraxkontusionen.- III. Geschlossene Thoraxwunden.- IV. Offene Thoraxverletzungen.- V. Sonderfälle.- Bauchverletzungen, Bauchtrauma.- A. Offene Bauchwandverletzungen.- B. Geschlossene Bauchwandverletzungen.- Zwerchfellerkrankungen.- I. Zwerchfellbrüche.- II. Eventration des Zwerchfells (Relaxatio).- III. Gastro-oesophageale Refluxkrankheit.- Erkrankungen des Abdomens.- A. Hernien (Bruchbildungen).- B. Bauchwandbrüche.- C. Innere Brüche.- Entzündliche Erkrankungen im Abdomen: „Akutes Abdomen“.- A. Vorbemerkungen.- B. Appendicitis.- I. Der klassische Entzündungsprozeß im rechten Unterbauch.- II. Die primär komplizierten Verlaufsformen der akuten Appendicitis.- III. Appendicitisformen in Abhängigkeit von der Lokalisation.- IV. Appendicitisformen in Abhängigkeit von Alter und bestimmten biologischen Umständen.- V. Schlußfolgerungen.- C. Peritonitis.- I. Diagnostik.- II. Peritonitis bei Appendicitis.- III. Peritonitis bei Ulcusperforation.- IV. Akute gallige Peritonitis.- V. Peritonitis bei Colon-Sigma-Perforation.- VI. Peritonitis bei Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane.- VII. Atypische Formen akuter Peritonitis.- D. Absceßbildungen im Abdomen.- I. Affektionen im rechten Oberbauch, Subphrenischer Absceß.- II. Subhepatischer Absceß.- III. Andere Absceßlokalisationen, retroperitoneale Entzündungen.- Ileus (Darmverschlußkrankheit).- A. Ileus-Syndrom.- B. Lokalisation der Ileus-Ursache.- I. Dünndarm-Ileus.- II. Dickdarm-Ileus.- C. Ileus-Ursachen.- I. Funktionell-dynamischer Ileus.- II. Mechanischer Ileus.- D. Klinische Formen.- E. Sonderform: Postoperativer Ileus.- F. Akute Magendilatation.- Innere Blutung.- Pathologie des Verdauungstraktes.- A. Oesophagus.- B. Magen — Duodenum.- C. Dünndarm.- E.Colon.- F. Rectum.- G. ProktologischeErkrankungen.- Gallenwegserkrankungen.- I. Gallenkolik.- II. Akute Cholecystitis.- III. Chronische Cholecystitis.- IV. Sonderformen.- V. Retentionsikterus.- Lebererkrankungen.- A. Lebervergrößerung (Hepatomegalie).- Portale Hypertension.- I. Klinische und operative Diagnostik.- II. Generalisierte portale Hypertension.- III. Lokalisierte segmentäre portale Hypertension.- IV. Therapeutische Richtlinien.- Pankreaserkrankungen.- A. Historisches.- B. Allgemeines und Untersuchungsmethoden.- C. Krankheitsbilder.- Brustdrüsenerkrankungen.- A. Entzündungen.- B. Tumoren.- C. Schlußfolgerungen, Vorsorgemöglichkeiten.- D. Brusttumoren beim Mann.- Urogenitale Erkrankungen.- A. Männliche Geschlechtsorgane.- B. Haupt- und Leitsymptome urologischer Erkrankungen.- C. Urologische Notfälle.- Lexikon.- Wortwurzeln in medizinisch-technischen Ausdrücken.- Wurzeln von allgemeiner Bedeutung.- Allgemeine Suffixe.- Technische Suffixe.- Quellennachweis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.