Buch, Englisch, Deutsch, Latin, Band FMU I,4, 399 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 164 mm x 244 mm, Gewicht: 902 g
Reihe: Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
A Literary Genre Recontextualized
Buch, Englisch, Deutsch, Latin, Band FMU I,4, 399 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 164 mm x 244 mm, Gewicht: 902 g
Reihe: Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
ISBN: 978-3-7728-2617-7
Verlag: frommann-holzboog
Deutsche Programmschriften des 18. Jahrhunderts wurden bislang aufgrund der Schwierigkeit einer klaren Gattungsdefinition nicht wissenschaftlich erschlossen. Die Inhalte dieser, eine Veranstaltung ankündigenden Einladungsschriften waren in der Regel recht provokativ und hyperbolisch, da die Professoren sich auf das Argumentationsniveau der Studenten einstellten, um sie als Hörer zu gewinnen. Vor allem aber fühlten sich die Professoren frei, sich über Themen zu äußern, die sie in einer völlig ausgearbeiteten Abhandlung lieber unerwähnt gelassen hätten. Der Band stellt achtzehn philosophische Programmschriften vor, die zwischen 1687 und 1822 ausgehändigt wurden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Riccardo Pozzo: Introduction
Christian Thomasius: Welcher Gestalt man denen Frantzosen in gemeinem Leben und Wandel nachahmen solle?, edited by Mario Longo
Christian Wolff: Programma de necessitate methodi scientificæ et genuino usu Juris Naturæ ac Gentium, edited by Ferdinando Luigi Marcolungo
Joachim Georg Darjes: Anmerkungen über einige Lehrsätze der Wolfischen Metaphysic, edited by Ferdinando Luigi Marcolungo
Georg Friedrich Meier: Zuschrift an Seine Zuhörer, worin er Ihnen seinen Entschluß bekannt macht, ein Collegium über Locks Versuch vom Menschlichen Verstande zu halten, edited by Davide Poggi
Johann Nicolaus Tetens: Gedanken über einige Ursachen, warum in der Metaphysik nur wenige ausgemachte Wahrheiten sind, als eine Einladungs-Schrift zu seinen den 13ten October auf der neuen Bützowschen Academie anzufangenden Vorlesungen, edited by Davide Poggi
Immanuel Kant: Versuch einiger Betrachtungen über den Optimismus, edited by Marco Sgarbi
Immanuel Kant: Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren, edited by Marco Sgarbi
Immanuel Kant: Versuch, den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen, edited by Tommaso Tuppini
Immanuel Kant: Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesungen in dem Winterhalbenjahre, von 1765 – 1766, edited by Tommaso Tuppini
Immanuel Kant: Von den verschiedenen Racen der Menschen, edited by Mario Longo
Johann Gottlieb Fichte: Ueber den Begriff der Wissenschaftslehre, edited by Paolo Giuspoli
Johann Friedrich Herbart: Kurze Darstellung eines Plans zu philosophischen Vorlesungen, edited by Nazzareno Fioraso
Friedrich Eduard Beneke: Neue Grundlegung zur Metaphysik als Programm zu seinen Vorlesungen über Logik und Metaphysik dem Druck übergeben, edited by Nazzareno Fioraso