E-Book, Deutsch, 264 Seiten
Leder Schrift - Offenbarung - Dogma
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7917-7126-7
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
im christlich-muslimischen Dialog
E-Book, Deutsch, 264 Seiten
ISBN: 978-3-7917-7126-7
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auf Initiative des Orient-Instituts Beirut trafen sich in den zurückliegenden Jahren mehrfach deutsche katholische, protestantische und muslimische Theologen mit Theologen der Azhar-Universität in Kairo. Ziel war, die jeweiligen Theologien besser und tiefer kennenzulernen und in einen Diskurs über die Frage einzutreten, wie diese ihre Aussagen gewinnen und mit welchen VorausSetzungen und Methoden sie arbeiten. So sollten hermeneutische und methodische Prinzipien und Standards deutlich werden, die religionsübergreifend Geltung beanspruchen können.
Für die islamische akademische Schultheologie bietet die theologische Hochschule Al-Azhar einen besonderen Referenzpunkt, da sie in der islamischen Welt ein hohes Renommee genießt und den Anspruch pflegt, Lehrmeinungen von allgemeiner Gültigkeit zu vertreten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Stefan Leder: Vorwort;7
6;Teil I: Schrift, Tradition und Dogma;21
6.1;Klaus von Stosch: Normativität und Geschichtlichkeit;23
6.2;Anschließende Diskussion;33
6.3;Muhammad Abdalghani Shama: Beziehung von Schrift und Glauben;49
6.4;Anschließende Diskussion;62
6.5;Stefan Schorch: Schrift, Tradition und Dogma;70
6.6;Anschließende Diskus;75
6.7;Mouhanad Khorchide: Barmherzigkeit als Glaubensnorm;91
6.8;Anschließende Diskussion;97
6.9;Bakr Zaki Awad: Text und Dogma - Die Wirkung des (Koran)Textes im Glauben – Die Göttlichkeit als Modell;106
6.10;Anschließende Diskussion;123
6.11;Hans-Joachim Höhn: Partituren des Glaubens;132
6.12;Anschließende Diskussion;140
6.13;Joachim Ku?gler: Die Rolle der Bibel und der historischkritischen Bibelwissenschaft;149
6.14;Anschließende Diskussion;156
7;Teil II: Offenbarung und Religion;165
7.1;Hassan ash-Shafi ?i: Wort zum Auftakt;167
7.2;Abd al-Aziz Saif an-Nasr: Offenbarung und Religion;173
7.3;Reinhold Bernhardt: Religion und Offenbarung;183
7.4;Martin Rösel: Bileam: Die wandernde Prophezeiung;193
7.5;Joachim Ku?gler: Religion ist ein Angebot Gottes, sich ihm zu entziehen, ohne ihn zu vergessen;206
7.6;Al-Qasabi Zalat: Die Offenbarung und ihr gegenu?ber vorgebrachte Anzweifelungen;216
7.7;Karlheinz Ruhstorfer: Offenbarung und Religion in christlicher Perspektive;226
7.8;Sonia Lotfy: Wahy als Bestandteil der menschlichen Geformtheit;237
7.9;Ludger Honnefelder: Religion und Ethik angesichts der globalen Herausforderungen;244
8;Teilnehmerliste;261
9;Buchinfo;263