Lecher / Krosigk | Lehrbuch der Physik | Buch | 978-3-8364-1290-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 668 g

Lecher / Krosigk

Lehrbuch der Physik

für Mediziner, Biologen und Psychologen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8364-1290-2
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K.

für Mediziner, Biologen und Psychologen

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 668 g

ISBN: 978-3-8364-1290-2
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K.


Ernst Lecher, österreichischer Physiker, ist als Erfinder der nach ihm benannten „Lecher`schen Drähte“ in die Geschichte eingegangen. Im Zuge seiner Beschäftigung mit den von Heinrich Hertz entdecken elektromagnetischen Wellen, gelang es Lecher als Erstem die elektrischen Wellen exakt zu messen. Er gilt heute als Vater der Radiomesstechnik.
Lecher (1856–1926) widmete sich bereits während seiner Studienzeit in Wien und Innsbruck experimentellen Arbeiten unter anderem aus dem Gebiet der Wärmeleitung. 1884 habilitierte er sich für Experimentalphysik und arbeitete als Assistent von Viktor von Lang, dem Leiter des Physikalischen Instituts der Wiener Universität. Im Jahre 1891wurde er zum außerordentlichen, drei Jahre später zum ordentlichen Professor der Universität Innsbruck berufen. Lecher war sowohl als engagierter Forscher wie auch als anregender und fesselnder Lehrer bekannt. 1895 übernahm er den Lehrstuhl für Experimentalphysik an der deutschen Universität Prag als Nachfolger Ernst Machs. Nach seiner letzten Station als Professor und Vorstand des 1. Physikalischen Instituts der Universität Wien ging Lecher aufgrund eines schweren Leidens 1925 in den Ruhestand.

Lecher / Krosigk Lehrbuch der Physik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.