LeBon | Psychologie des foules / Psychologie von Menschenmassen (Gustave LeBon) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 337 Seiten

Reihe: Lehren aus dem Menschensein

LeBon Psychologie des foules / Psychologie von Menschenmassen (Gustave LeBon)

Historia nocens docens - Teilband A. Zweisprachige Ausgabe französisch/deutsch
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-389-09191-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Historia nocens docens - Teilband A. Zweisprachige Ausgabe französisch/deutsch

E-Book, Deutsch, Band 4, 337 Seiten

Reihe: Lehren aus dem Menschensein

ISBN: 978-3-389-09191-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Klassiker aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Forschungsstelle Medizinische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Übersetzung der Schrift 'Psychologie des foules' von Gustave LeBon. Die französische Bezeichnung 'psychologie' und ihr deutsches Gegenstück 'Psychologie' weisen eine Äquivokation auf, denn sie bedeuten einerseits die 'Lehre vom Seelenleben' und andererseits das 'Seelenleben' selbst. Der Text des Buches befasst sich mit beiden Bedeutungen. Eine Trennung dieser ist bei der Kürze eines Titels jedoch nicht möglich. Außer dieser Äquivokation weist der Titel für die Übersetzung noch eine weitere Äquivokation auf, denn die Übersetzung der Bezeichnung 'foules' mit 'Massen' leitet einer begrifflichen Äquivokation der homonymen Bezeichnung 'Masse' in der Physik Vorschub, welche zu einer Begriffsverwirrung führen kann. Vermutlich aus diesem Grunde wählte LeBon die französische Bezeichnung 'foule' und nicht die französische Bezeichnung 'masse', welche ebenfalls möglich gewesen wäre. In der Zusammenschau der griechischen und der lateinischen Herkunft deutet sich die Doppeldeutigkeit der Bezeichnung 'Masse' an: einerseits passivisch für 'ungestalteten Stoff', mit und aus dem etwas gemacht werden kann, andererseits aktivisch für ein 'Machen' oder ein 'Tun', das eine Kraftentfaltung erfordert, die erst eine 'zusammengeknetete Masse' bewirkt. Das aktivische Verständnis kommt in den Bezeichnungen 'Massenwallung' oder 'Massenaufwallung' deutlich zum Ausdruck. Wie diese sprachlichen Feinheiten andeuten, besteht ein tieferer Sinn dieser zweisprachigen Ausgabe darin, dass die vorliegende Übersetzung ins Deutsche an Ort und Stelle sofort überprüft werden kann. LeBons Schrift befasst sich mit folgenden Themen: Seelenleben von Menschenmassen, allgemeine Merkmale von Menschenmassen, Gefühlsleben von Menschenmassen, Vorstellungen von Menschenmassen, Meinungen und Überzeugungen von Menschenmassen, Einflüsse von Meinungen von Menschenmassen, Anführer von Menschenmasse, Klassen von Menschenmassen, Geschworene von Schöffengerichten, wahlberechtigte Menschenmassen, parlamentarische Menschenmassen.

LeBon Psychologie des foules / Psychologie von Menschenmassen (Gustave LeBon) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.