Lebedewa | Russische Träume | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 340 Seiten

Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung

Lebedewa Russische Träume

Die Slawophilen - ein Kulturphänomen

E-Book, Deutsch, Band 4, 340 Seiten

Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung

ISBN: 978-3-86596-639-1
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eine Neusicht der Slawophilen im Kontext des literaturzentristischen russischen Kultursystems offenbart den poetischen Charakter ihres Denkens und dessen Verortung in den Moskauer literarischen Salons. Diese Spezifik blieb sowohl in der ideengeschichtlichen westlichen Forschung als auch in der russischen religionsphilosophischen Betrachtung verdeckt. Die innovativen Analysen in dieser Publikation zeigen den epischen Ursprung der slawophilen retrospektiven Utopie und erschließen Quellen slawophiler Mythopoetik und Symbolik in der russischen Freimaurerliteratur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rezeption slawophiler Dichtung im Werk Fedor Tjut?evs und Lev Tolstojs sowie der Ausformung russischer Philosophie als literarische Gattung. Gezeigt wird die Aktualität slawophiler Zivilisationskritik als Beitrag zum Auf brechen von Stereotypen in der Begegnung von Osten und Westen.

Jekatherina Lebedewa studierte 1980-85 Slawistik und Übersetzungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie promovierte 1990 zur russischen Gitarrenlyrik im 19./20. Jahrhundert und habilitierte sich 2002 an der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/O.) mit einer Untersuchung zum Slawophilentum als poetisches Phänomen. Seit 2004 lehrt und forscht sie als Universitätsprofessorin an der Universität Heidelberg.
Lebedewa Russische Träume jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;10
2;Vorwort;14
3;I. Der Chor der Slawophilen;28
4;II. „Zwischen Sinnlichkeit und Sinn“ – zur Ästhetik des Slawophilentums;46
5;III. „Die Idee schaut durch den Vers“;82
6;IV. Die Logik des Bildes – Aleksej Chomjakov;124
7;V. Der „Dichter-Denker“ Ivan Kireevskij;162
8;VI. „Freiheit im Chor“ – Konstantin Aksakov;226
9;VII. „Das denkende Schilfrohr“ – Ivan Aksakov und Fedor Tjut?ev;268
10;Nachwort;308
11;Bibliographie;318


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.