Lazardzig / Seidler | Topografie, Institution, Erbe | Buch | 978-3-8260-9155-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Lazardzig / Seidler

Topografie, Institution, Erbe

Zur Geschichte der Freien Universität
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8260-9155-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Zur Geschichte der Freien Universität

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-9155-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Seit ihrer Gründung 1948 war die Freie Universität im Südwesten Berlins immer wieder ein Schauplatz politischer Auseinandersetzungen und ideologischer Konflikte, sie bildete zugleich aber auch den Hintergrund emanzipatorischer Bestrebungen und epistemologischer Neuerung.
Beispielhaft stehen dafür ihre Einrichtung als freiheitliche Gegengründung zur Ost-Berliner Humboldt-Universität, die sogenannte Studentenbewegung, oder auch die Biografien einzelner Hochschulakteur:innen, die weit über die Freie Universität hinaus Bekanntheit erlangten. Als Bildungseinrichtung ist sie nicht nur international von Bedeutung, sondern auch fest verankert innerhalb der (West-)Berliner Stadtgeschichte. Anhand der Begriffe Topografie, Institution und Erbe diskutiert der Band neue, interdisziplinäre Zugänge zur Geschichte der Freien Universität.
Damit verbinden sich Fragen nach der Bedeutung Dahlems als etabliertem Wissenschaftsstandort für die neugegründete Universität, nach dem Erbe von kolonialgeschichtlichen Zusammenhängen und dem NS-Wissenschaftsbetrieb, sowie zu ihrer Rolle im ideologischen Wettstreit des Kalten Kriegs.

Lazardzig / Seidler Topografie, Institution, Erbe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jan Lazardzig ist Professor für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte sind die Architektur-, Technik- und Wissensgeschichte von Theater.
Dr. Lisa-Frederike Seidler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Universitätsgeschichte der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Demokratische Produktionsweisen im Kulturbetrieb nach 1968, Studierendengeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.