Lavant / Amann / Moser | Werke | Buch | 978-3-8353-3698-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 2998 Seiten, Format (B × H): 188 mm x 215 mm, Gewicht: 3336 g

Reihe: Christine Lavant: Werke in vier Bänden

Lavant / Amann / Moser

Werke

Zu Lebzeiten veröffentliche Erzählungen - Gedichte / Erzählugen - Gedichte aus dem Nachlass

Buch, Deutsch, 2998 Seiten, Format (B × H): 188 mm x 215 mm, Gewicht: 3336 g

Reihe: Christine Lavant: Werke in vier Bänden

ISBN: 978-3-8353-3698-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Christine Lavants Gedichte zählen schon lange zum festen Kanon der Nachkriegsliteratur. Als Erzählerin ist sie eine Entdeckung der letzten Jahre.

Christine Lavant schrieb Gedichte, die in ihrer sprachlichen Eigenwilligkeit und existentiellen Zerrissenheit für Thomas Bernhard zu den 'Höhepunkten der deutschen Lyrik' zählen. Er beschrieb ihre Lyrik als 'das elementare Zeugnis eines von allen guten Geistern mißbrauchten Menschen'.
Lavant selbst sah ihre Kunst als 'verstümmeltes Leben, eine Sünde wider den Geist, unverzeihbar' und war sich der poetischen Kraft ihrer Gedichte dennoch gewiss: 'Wenn ich dichtete, risse ich jede Stelle Eures Daseins unter Euren Füßen weg und stellte es als etwas noch nie von Euch Wahrgenommenes in Euer innerstes Gesicht'.
Mit großem Einfühlungsvermögen und ungeschöntem Realismus, sehr direkt und unverwechselbar poetisch rückt Christine Lavants Prosa an die Schicksale und inneren Welten ihrer Figuren heran. Mit 'formal traumwandlerischer Sicherheit' (Franz Haas in der NZZ) erzählt Lavant von dem, was sie am besten kennt: von verletzten Kinder- und Frauenseelen, von den feinen und weniger feinen gesellschaftlichen Unterschieden, von Armut, Krankheit und Ausgrenzung, von erzwungener Anpassung, Bigotterie und Gewalt, aber auch von der befreienden Kraft der Liebe und der Fantasie. Das alles vereint diese vierbändige Werkausgabe, die sowohl die zu Lebzeiten veröffentlichten Gedichte und Erzählungen Christine Lavants enthält als auch alle Texte aus ihrem Nachlass.

Band 1: Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte
Band 2: Zu Lebzeiten veröffentlichte Erzählungen
Band 3: Gedichte aus dem Nachlass
Band 4: Erzählungen aus dem Nachlass
Lavant / Amann / Moser Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lavant, Christine
Christine Lavant (1915-1973), geb. als Christine Thonhauser in St. Stefan im Lavanttal (Kärnten) als neuntes Kind eines Bergmanns, war Lyrikerin und Erzählerin. Ihre Schulbildung musste sie aus gesundheitlichen Gründen früh abbrechen. Jahrzehntelang bestritt sie den Familienunterhalt als Strickerin. Sie erhielt u. a. den Georg-Trakl-Preis (1954 und 1964) und den Großen Österreichischen Staatspreis (1970). Seit 2014 erscheint eine Werkausgabe von Christine Lavant im Wallstein Verlag.

Moser, Doris
Doris Moser, geb. 1965, Studium der Anglistik/Amerikanistik und Germanistik. Zunächst Radiojournalistin und Kulturorganisatorin (Ingeborg-Bachmann-Preis). Seit 1996 Leiterin des Fachbereichs Angewandte Germanistik an der Universität Klagenfurt.
Veröffentlichungen u. a.:
Neues vom Buch (Mithg. 2011); Der Ingeborg-Bachmann-Preis. Börse, Show, Event (2004).

Amann, Klaus
Klaus Amann, bis 2014 Professor fu¨r Neuere Deutsche Literatur, Gru¨nder und langjähriger Leiter des Robert-Musil-Instituts fu¨r Literaturforschung der Universität Klagenfurt sowie des Kärntner Literaturarchivs. Zahlreiche Buchpublikationen und Aufsätze. Mitherausgeber der Gesamtausgaben von Robert Musil und Christine Lavant.

Christine Lavant, (1915-1973), geb. in St. Stefan im Lavanttal (Kärnten) als neuntes Kind eines Bergmanns, war Lyrikerin und Erzählerin. Ihre Schulbildung musste sie aus gesundheitlichen Gründen früh abbrechen. Jahrzehntelang bestritt sie den Familienunterhalt als Strickerin. Sie erhielt u. a. den Georg-Trakl-Preis (1954 und 1964) und den Großen Österreichischen Staatspreis (1970). Seit 2014 erscheint eine Werkausgabe von Christine Lavant im Wallstein Verlag.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.