Laux / Waltereit | Anamnese und Befund bei psychischen Erkrankungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Laux / Waltereit Anamnese und Befund bei psychischen Erkrankungen


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-13-203891-2
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-13-203891-2
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Für die klinisch-psychiatrische Untersuchung gibt es kein feststehendes Schema – man kann nur am Patienten lernen.Insbesondere für den Anfänger ist es daher wichtig, Orientierungshilfen, Richtlinien und mögliche Vorgehensweisen aus der Praxis zu kennen. In diesem Buch werden anhand konkreter Schritte die Grundlagen der Psychopathologie, die konkrete Durchführung der psychiatrischen Untersuchung mit Techniken und anwendungsorientierte Handlungsanweisungen vorgestellt.Welche Rolle spielen Persönlichkeit, Lebenssituation oder Alter der Patienten? Wie geht man mit Sprachbarrieren oder „schwierigen“ Patienten um? Hier bekommen Sie viele praktische Tipps zum psychiatrisch-therapeutischen Gespräch.Zudem erfahren Sie, wie Sie durch Klassifikationssysteme, Ratingskalen und apparative Verfahren Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose gelangen.So gewinnen Sie Sicherheit bei der Durchführung und Bewertung der klinischen Anamnese und Befunderhebung!Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Laux / Waltereit Anamnese und Befund bei psychischen Erkrankungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Gerd Laux, Robert Waltereit: Anamnese und Befund bei psychischen Erkrankungen;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Vorwort;6
1.4;Inhaltsverzeichnis;7
1.5;1 Einleitung;13
1.6;2 Grundriss und Theorie der klinischen Untersuchung;17
1.6.1;Übersicht;17
1.6.1.1;Abschnitte;17
1.6.1.2;Definition und Inhalte;19
1.6.1.3;Anamneseunterbereiche, Strukturierung der Informationen;21
1.6.1.4;Querschnitt, Längsschnitt;21
1.6.2;Rahmenbedingungen, Setting;23
1.6.2.1;Festlegung der Person des federführenden Untersuchers;23
1.6.2.2;Äußere Struktur;26
1.6.2.3;Festlegung der jeweiligen interviewten Person;28
1.6.2.4;Festlegung der anwesenden Personen;29
1.6.2.5;Umgang mit Störfaktoren;30
1.6.2.6;Zeitlicher Rahmen;31
1.6.3;Beziehungsgestaltung, Arztrolle, Professionalität;32
1.6.3.1;Beziehungsgestaltung;33
1.6.3.2;Arztrolle;34
1.6.3.3;Professionalität;36
1.6.4;Theoretische Grundlagen;38
1.6.4.1;Psychisches Erleben und Verhalten;39
1.6.4.2;Erkenntnisprozess, Informationsgewinnung;40
1.6.4.3;Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse des Untersuchers;41
1.7;3 Techniken der klinischen Untersuchung;45
1.7.1;Gesprächs- und Explorationstechniken;45
1.7.1.1;Regeln und Empfehlungen;45
1.7.1.2;Gesprächsabschnitte und -inhalte;46
1.7.1.3;Explorationsinhalte und -techniken;48
1.7.2;Behandlungssituationen;51
1.7.2.1;Behandlungssetting;51
1.7.2.2;Indirekter Kontakt;52
1.7.2.3;Sprachbarriere, Migration;52
1.7.3;Patiententypologien;57
1.8;4 Anamnese - Exploration;61
1.8.1;Einleitung;61
1.8.2;Datenerhebung, Aufnahmeumstände;61
1.8.2.1;Basisdaten;61
1.8.2.2;Konsultations-/Einweisungsgründe;61
1.8.3;Anamneseschema;62
1.8.3.1;Übersicht;62
1.8.3.2;Aktuelle Anamnese;62
1.8.3.3;Psychiatrische Vorgeschichte;84
1.8.3.4;Somatische Vorgeschichte;87
1.8.3.5;Familienanamnese;87
1.8.3.6;Soziobiografische Entwicklung;88
1.8.4;Einflussfaktoren auf Persönlichkeit und Krankheit;89
1.8.4.1;Biografie;89
1.8.4.2;Persönlichkeit;90
1.8.4.3;Lebensereignisse, Stressoren;92
1.8.4.4;Psychodynamik, Konflikte;93
1.8.5;Fremdanamnese – Vorbefunde;94
1.8.6;Dokumentation;94
1.9;5 Spezielle, störungsorientierte Facharztanamnese;97
1.9.1;Abhängigkeiten/Sucht;97
1.9.2;Affektive Störungen;99
1.9.3;Angststörungen;102
1.9.4;Anpassungs-/Belastungsstörungen;103
1.9.5;Essstörungen;104
1.9.6;Forensische Psychiatrie;105
1.9.7;Hirnorganische/neurokognitive Störungen;107
1.9.8;Persönlichkeitsstörungen;108
1.9.9;Schizophrene Psychosen, sonstige wahnhafte/psychotische Störungen nicht organischer Genese;113
1.9.10;Schlafstörungen;114
1.9.11;Somatoforme Störungen/Somatisierungsstörungen;115
1.9.12;Suizidalität;116
1.9.13;Zwangsstörungen;117
1.10;6 Lebensphasenbezogene Anamnese;119
1.10.1;Kinder- und Jugendpsychiatrie;119
1.10.1.1;Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen;119
1.10.1.2;Besonderheiten von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter;122
1.10.1.3;Spezifische Techniken für die klinische Untersuchung;122
1.10.1.4;Voraussetzungen des Untersuchers;126
1.10.2;Gerontopsychiatrie/Geriatrie;127
1.10.2.1;Besonderheiten der Geriatrie;127
1.10.2.2;Besonderheiten von psychischen Störungen in der Geriatrie;128
1.10.2.3;Spezifische Techniken für die klinische Untersuchung;129
1.11;7 Psychopathologischer Befund;133
1.11.1;Struktur;133
1.11.1.1;Wesen des psychopathologischen Befunds;133
1.11.1.2;Psychopathologie als Methodenlehre;134
1.11.1.3;Instrumente zur psychopathologischen Befunderhebung;135
1.11.1.4;Kanon der psychopathologischen Kategorien;135
1.11.1.5;Befunderhebung in Anlehnung an das AMDP-System;137
1.11.1.6;Psychopathologische Syndrome;138
1.11.2;Praktische Durchführung der Befunderhebung;140
1.11.2.1;Übersicht und Struktur;140
1.11.2.2;Untersuchung der einzelnen psychopathologischen Kategorien;141
1.11.3;Ursachen psychischer Erkrankungen;167
1.11.3.1;Biologische Ursachen;168
1.11.3.2;Psychische Ursachen;168
1.11.3.3;Soziale Ursachen;169
1.12;8 Zusatzuntersuchungen;173
1.12.1;Psychometrie – Ratingskalen;173
1.12.1.1;Testpsychologische Untersuchungen;173
1.12.2;Somatische Untersuchungen;179
1.12.3;Apparative Diagnostik;180
1.13;9 Spezielle Fragestellungen;185
1.13.1;Notfalluntersuchung;185
1.13.1.1;Diagnostische Einordnung;185
1.13.1.2;Notfallsituationen;186
1.13.2;Geschäftsfähigkeit, Einwilligungsfähigkeit;188
1.13.2.1;Definitionen;188
1.13.2.2;Typische Fragestellungen;189
1.13.2.3;Spezifische Aspekte für die klinische Untersuchung;191
1.13.3;Fahrtauglichkeit;193
1.13.3.1;Altersprozesse, Demenz;196
1.13.3.2;Affektive Störungen;197
1.13.3.3;Schizophrene Psychosen;197
1.13.3.4;Abhängigkeiten;198
1.13.3.5;Neurotische, Belastungs- und Persönlichkeitsstörungen;198
1.13.3.6;ADHS;198
1.13.3.7;Psychopharmaka;199
1.13.3.8;Zusammenfassung;203
1.14;10 Krankheitsbegriff, Diagnosebegriff, Synopsis;205
1.14.1;Krankheitsdefinition in der Psychiatrie;205
1.14.2;Klassifikationen, Diagnosekriterien;207
1.14.2.1;Klassifikationssysteme;207
1.14.2.2;Diagnosebegriff;213
1.14.2.3;Fazit;214
1.14.3;Komorbiditäten;215
1.14.4;Diagnosemitteilung;216
1.14.5;Synopsis;217
1.15;11 Weiterführende Literatur;219
1.16;Sachverzeichnis;220



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.