Laux | Unternehmensrechnung, Anreiz und Kontrolle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 611 Seiten, eBook

Reihe: Heidelberger Lehrtexte Wirtschaftswissenschaften

Laux Unternehmensrechnung, Anreiz und Kontrolle

Die Messung, Zurechnung und Steuerung des Erfolges als Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre
2. Auflage 1999
ISBN: 978-3-662-10712-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Messung, Zurechnung und Steuerung des Erfolges als Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre

E-Book, Deutsch, 611 Seiten, eBook

Reihe: Heidelberger Lehrtexte Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-662-10712-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Laux Unternehmensrechnung, Anreiz und Kontrolle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A: Einführung.- I. Einleitung und überblick.- B: Grundprobleme der Erfolgssteuerung bei Delegation von Entscheidungen.- II. Anreiz und (Fremd-) Kontrolle als Instrumente der Entscheidungssteuerung.- III. (Grenzen der) Ermittlung eines optimalen Belohnungssystems und Bedingung der Anreizkompatibilität.- IV. Ermittlung und Gestalt anreizkompatibler Belohnungsfunktionen im Einperiodenfall.- C: Integration von Planung und Erfolgsrechnung im Mehrperiodenfall.- V. Planungskonzepte für den Mehrperiodenfall.- VI. Grundkonzepte der Messung des Periodenerfolges: Darstellung und Vergleich.- VII. Grundprobleme der Ermittlung und Zurechnung des Periodenerfolges: Dargestellt am Beispiel der Betriebserfolgsrechnung.- D: Erfolgsrechnung und Erfolgsbeteiligung bei Sicherenerwartungen über die Einzahlungsüberschüsse der Entdeckten (Investirons-) Projekte.- VIII. Prämiensysteme bei identischen Zeitpräferenzen: Grundlagen.- IX. Prämiensysteme bei identischen Zeitpräferenzen: Erweiterung und Vertiefung.- X. Prämiensysteme bei unterschiedlichen Zeitpräferenzen.- XI. Prämiensysteme bei speziellen Risikoklassen hinsichtlich der überschüsse des Leistungsbereichs.- XII. Belohnungsfunktionen bei beliebigen Wahrscheinlichkeitsverteilungen der überschüsse des Leistungsbereichs.- XIII. Asymmetrische Erfolgsbeteiligung.- XIV. Erfolgsmessung im Spannungsfeld konfliktärer Grundprinzipien der Erfolgsrechnung.- E: Erfolgsrechnung und Kontrolle bei Delegation von Entscheidungen.- XV. Grundprobleme der Beurteilung der Qualität von Entscheidungen auf Grund des erzielten Erfolges (Einperiodenfall).- XVI. Erfolgsrechnung und Erfolgskontrolle im Mehrperiodenfall: Theoretische Grundlagen.- XVII. Erfolgsrechnung und Erfolgskontrolle im Mehrperiodenfall: Praxisrelevante Konzepte.- F:Erfolgszurechnung, Erfolgsbeteiligung und Erfolgskontrolle bei Mehreren Entscheidungsträgern.- XVIII. Koordination und Erfolgszurechnung: Konzepte und Grenzen integrativer Anreizsysteme.- XIX. Objektentscheidungen, Kommunikationsentscheidungen und Kostenzurechnung.- XX. Wertgeneratoren als explizite Zielkomponenten organisatorischer Steuerungsmaßnahmen.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.