Laux / Riederer | Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie | Buch | 978-3-211-85472-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 619 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 1249 g

Laux / Riederer

Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie

Ein Therapiehandbuch

Buch, Deutsch, 619 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 1249 g

ISBN: 978-3-211-85472-3
Verlag: Springer Vienna


Dieses Buch behandelt umfassend grundlegende Aspekte rund um die Therapie mit Neuro-Psychopharmaka. Führende Experten aus dem deutschsprachigen Raum stellen unter bewährter Herausgeberschaft ausführlich den aktuellen State-of-the-art dar.

Nach einem historischen Abriss wird zunächst ausführlich auf die neurobiologischen und psychologischen Grundlagen sowie Methodik, Pharmakokinetik, Nomenklatur, Epidemiologie, Interaktionen/UAWs, Arzneimittelkombinationen und Kontrolluntersuchungen eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene spezielle Situationen behandelt, z. B. die Psychopharmakotherapie bei Kindern, in Schwangerschaft/Stillzeit und die Anwendung bei geriatrischen Patienten. Vervollständigt wird das Werk durch Kapitel zu den aktuellen formalen Rahmenbedingungen der Psychopharmakotherapie. Hier erhält der Leser einen Überblick über gesundheitsökonomische Bewertungen, z. B. den aktuellen Stellenwert des IQWiG für die Arzneimitteltherapie, sowie über derzeit gültige juristische Aspekte sowie Qualitätsmanagement.

Laux / Riederer Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundbedingungen der Psychopharmakotherapie.- Historischer Abriss: Geschichte der Psychopharmaka.- Neurobiologische Grundlagen.- Psyschologische Grundlagen.- Methodik.- Pharmakokinetik.- Nomenklatur, Einteilung von Psychopharmaka.- Pharmakoepidemiologie.- Unerwünschte Wirkungen/Nebenwirkungen.- Interaktionen.- Kombinationen von Psychopharmaka.- Kontrolluntersuchungen unter Therapie mit Psychopharmaka.- Psychopharmaka und Lebensqualität.- Psychopharmaka und Fahrtüchtigkeit.- Psychopharmakotherapie bei Kindern und Jugendlichen.- Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit.- Psychopharmaka in Geriatrie und Gerontopsychiatrie.- Die medikamentöse Therapie von Missbrauch und Abhängigkeiten (Tabak, Alkohol und illegale Drogen).- Gesundheitsäkonomische Bewertungen.- Kombinierte Pharmako- und Psychotherapie.- Rechtliche Grundlagen der Behandlung (Einwilligung und Ersatzeinwilligung).- Qualitätsmanagement, Leitlinien: Entwicklung und Implementierung von Leitlinien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.