Laux | Entscheidungstheorie I | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 360 Seiten, eBook

Reihe: Heidelberger Lehrtexte Wirtschaftswissenschaften

Laux Entscheidungstheorie I

Grundlagen
2. Auflage 1991
ISBN: 978-3-662-07040-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen

E-Book, Deutsch, 360 Seiten, eBook

Reihe: Heidelberger Lehrtexte Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-662-07040-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch gibt eine gründliche Einführung in die Entscheidungstheorie. Es ermöglicht, praktische Entscheidungsprobleme zu erkennen, sie formal zu beschreiben und mit Hilfe des entscheidungstheoretischen Instrumentariums zu lösen. Im Band Grundlagen wird zunächst der allgemeine Aufbau von Entscheidungsmodellen und deren Bedeutung für die Lösung praktischer Entscheidungsprobleme diskutiert. Dabei werden drei Konzeptionen erläutert: das Grundmodell der Entscheidungstheorie, graphische und mathematische Entscheidungsmodelle. Es wird gezeigt, wie Entscheidungsprobleme bei Sicherheit, Unsicherheit im engeren Sinne und in Risikosituationen im Rahmen dieser Modelle gelöst werden können. Die Bausteine und Voraussetzungen der jeweiligen Modelle werden eingehend untersucht. Insbesondere wird die Problematik der Formulierung von Zielfunktionen und die der Bildung eines Wahrscheinlichkeitsurteils über die Umweltzustände analysiert. Abschließend werden Möglichkeiten und Konsequenzen der Vereinfachung von Entscheidungsmodellen betrachtet. Die dargestellten Konzeptionen werden an zahlreichen Anwendungsbeispielen verdeutlicht.
Laux Entscheidungstheorie I jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Entscheidungsprobleme und Lösungskonzepte der Entscheidungstheorie.- II. Struktur und Bedeutung von Entscheidungsmodellen.- III. Entscheidungsmodelle und Entscheidungskriterien.- IV. Anwendungsbeispiele aus der Investitionstheorie.- V. Entscheidung bei Unsicherheit i.e.S..- VI. Wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen.- VII. Entscheidungskriterien bei Risiko.- VIII. Einfache Entscheidungskriterien im Licht des Bernoulli-Prinzips.- IX. Die Messung subjektiver Wahrscheinlichkeiten.- X. Einperiodige Entscheidungsmodelle.- XI. Mehrperiodige Entscheidungsmodelle nach dem Prinzip der flexiblen Planung.- XII. Die Beschaffung von Informationen als Entscheidungsproblem.- XIII. Zur Vereinfachung von Entscheidungsmodellen.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.