Übersichtlich und verständlich Für Patienten, Angehörige und Profis in der Pflege
E-Book, Deutsch, 232 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-19851-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux Ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn, Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Federführender Herausgeber der Zeitschrift Psychopharmakotherapie. Klin. Schwerpunkte: Depressionstherapie, Psychopharmakotherapie, Fahrtauglichkeitsuntersuchungen Wiss. Schwerpunkte: Therapeutisches Drug Monitoring, Antidepressiva, Pharmakoökonomie Dr. rer. nat. Otto Dietmaier, Fachapotheker für klinische Pharmazie. Leitender Apotheker der Klinikapotheke im Klinikum am Weissenhof in Weinsberg; Spezielle Arbeitsgebiete im Bereich der Psychopharmakologie und des therapeutischen Drug Monitorings. Dozent für das Teilgebiet 'Psychopharmakologie' im Rahmen der Facharztweiterbildung; Mitglied des wiss. Beirats einer pharmakopsychiatrischen Fachzeitschrift und einer internationalen medizinischen Datenbank auf dem Gebiet 'Psychopharmakologie'.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Allgemeiner Teil:
Einführung.- Was sind Psychopharmaka?.- Wie wirken Psychopharmaka?.- Psychopharmaka - wann und für wen?.- Compliance (Einnahmezuverlässigkeit) und Patienteninformation.- Welche Neben- und Wechselwirkungen sind wichtig?.- Kontrolluntersuchungen.- Psychopharmaka und Lebensqualität.- Psychopharmaka bei körperlichen Krankheiten.- Machen Psychopharmaka abhängig?.- Wie werden Psychopharmaka sinnvoll kombiniert, umgestellt oder abgesetzt?.- Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit.- Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen.- Psychopharmaka im Alter.- Merkblätter Patientenaufklärung.-
Spezieller Teil
:- Antidepressiva.- Stimmungsstabilisierer.- Antipsychotika (Neuroleptika).- Tranquilizer (Beruhigungsmittel).- Hypnotika (Schlafmittel).- Antidementiva.- Psychostimulanzien.- Entzugs- und Entwöhnungsmittel.-
Anhang.-
10 goldene Regeln.- Internetlinks.- Glossar.- Weiterführende Literatur.- Präparate- und Substanzverzeichnis.