E-Book, Deutsch, 420 Seiten, eBook
Laux Der Einsatz von Entscheidungsgremien
1979
ISBN: 978-3-642-67241-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundprobleme der Organisationslehre in entscheidungstheoretischer Sicht
E-Book, Deutsch, 420 Seiten, eBook
Reihe: Betriebswirtschaftliche Studien
ISBN: 978-3-642-67241-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Problematik.- I. Kapitel: Einleitung.- Das Theoretische Konzept.- II. Kapitel: Grundlagen.- III. Kapitel: Gruppen- und Individualentscheidung.- IV. Kapitel: Das Wahrscheinlichkeitsmodell von Hofstätter.- V. Kapitel: Zur Bewertung von Informationen.- VI. Kapitel: Das Grundmodell.- Varianten des Grundmodells fur zwei Handlungsalternativen.- VII. Kapitel: Die Bewertung eines Gremiums.- VIII. Kapitel: Die Wahrscheinlichkeit für die Wahl der günstigeren Handlungsalternative: Allgemeine Überlegungen.- IX. Kapitel: Die Wahrscheinlichkeit für die Wahl der günstigeren Handlungsalternative: Spezialfälle.- X. Kapitel: Stimmberechtigte oder Stabsmitglieder?.- XI. Kapitel: Das optimale Entscheidungsgremium.- Varianten des Grundmodells für mehr als zwei Handlungsalternativen.- XII. Kapitel: Ermittlung eines optimalen Entscheidungsgremiums.- Auswahlregeln für Gruppenentscheidungen.- XIII. Kapitel: Die Wahl der Abstimmungsregel als Entscheidungsproblem.- XIV. Kapitel: Zur Ermittlung optimaler Abstimmungsreqeln.- Literatur.