Lauth / Schlottke | Lauth, G: Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern | Medienkombination | 978-3-621-28648-0 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 247 mm x 173 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: Materialien für die klinische Praxis

Lauth / Schlottke

Lauth, G: Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern

Medienkombination, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 247 mm x 173 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: Materialien für die klinische Praxis

ISBN: 978-3-621-28648-0
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Überaktiven, aufmerksamkeitsgestörten Kindern fällt es schwer, sich einer Sache zuzuwenden und dranzubleiben. Sie sind sprunghaft, bringen nichts zu Ende. Das bewährte Trainingsprogramm greift hier gezielt an.
Das Interventionsprogramm leitet zur detaillierten und sorgfältigen Diagnostik an und stellt die erforderlichen Vorgehensweisen bzw. Materialien vor. Die Therapie greift die diagnostizierten Störungsschwerpunkte gezielt auf. Dabei werden sowohl dem Kind als auch den Eltern spezifische Kompetenzen vermittelt.
Die Intervention gliedert sich in drei Therapiebausteine, die detailliert dargestellt werden:

(1) Basistraining zum Erwerb spezifischer Fertigkeiten bei der Eigensteuerung
(2) Strategietraining zur Entwicklung eines bedacht-geordneten Vorgehens
(3) Elternanleitung zur Unterstützung des Therapiefortschritts und der Aufarbeitung spezifischer Interaktions- bzw. Erziehungsprobleme
Die Übertragung in den Alltag wird durch spezielle Trainingseinheiten angeregt.

Neu in der 7. Auflage:

• Komplette Überarbeitung des Trainingsbuchs mit aktualisierter Literatur
• Erweiterung der Trainingseinheiten auf jeweils 16 Bausteine im Basis -und Strategietraining
• Aufnahme einer Einheit zur Emotionsregulierung
• Videoclips zum Einstieg in das Basis- und Strategietraining
• Zusätzliche Arbeitsblätter, überwiegend farbig
• Arbeitsblätter, Videoclips und Audio-Dateien online zum Download
Lauth / Schlottke Lauth, G: Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ergotherapeuten und -therapeutinnen, Heilpädagogen und -pädagoginnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Schulpsychologen und -psychologinnen

Weitere Infos & Material


Lauth, Gerhard W.
Prof. em. Dr. Gerhard W. Lauth war Leiter der Abteilung Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik an der Universität Köln.

Schlottke, Peter F.
Prof. em. Dr. habil. Peter F. Schlottke war Professor für Klinische und Pädagogische Psychologie.

Prof. em. Dr. Gerhard W. Lauth war Leiter der Abteilung Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik an der Universität Köln.
Prof. em. Dr. habil. Peter F. Schlottke war Professor für Klinische und Pädagogische Psychologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.