Medienkombination, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 247 mm x 173 mm, Gewicht: 611 g
Medienkombination, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 247 mm x 173 mm, Gewicht: 611 g
Reihe: Materialien für die klinische Praxis
ISBN: 978-3-621-28648-0
Verlag: Psychologie Verlagsunion
Das Interventionsprogramm leitet zur detaillierten und sorgfältigen Diagnostik an und stellt die erforderlichen Vorgehensweisen bzw. Materialien vor. Die Therapie greift die diagnostizierten Störungsschwerpunkte gezielt auf. Dabei werden sowohl dem Kind als auch den Eltern spezifische Kompetenzen vermittelt.
Die Intervention gliedert sich in drei Therapiebausteine, die detailliert dargestellt werden:
(1) Basistraining zum Erwerb spezifischer Fertigkeiten bei der Eigensteuerung
(2) Strategietraining zur Entwicklung eines bedacht-geordneten Vorgehens
(3) Elternanleitung zur Unterstützung des Therapiefortschritts und der Aufarbeitung spezifischer Interaktions- bzw. Erziehungsprobleme
Die Übertragung in den Alltag wird durch spezielle Trainingseinheiten angeregt.
Neu in der 7. Auflage:
• Komplette Überarbeitung des Trainingsbuchs mit aktualisierter Literatur
• Erweiterung der Trainingseinheiten auf jeweils 16 Bausteine im Basis -und Strategietraining
• Aufnahme einer Einheit zur Emotionsregulierung
• Videoclips zum Einstieg in das Basis- und Strategietraining
• Zusätzliche Arbeitsblätter, überwiegend farbig
• Arbeitsblätter, Videoclips und Audio-Dateien online zum Download
Zielgruppe
Ergotherapeuten und -therapeutinnen, Heilpädagogen und -pädagoginnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Schulpsychologen und -psychologinnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)