Lauth / Pickel | Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook

Reihe: Grundwissen Politik

Lauth / Pickel Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook

Reihe: Grundwissen Politik

ISBN: 978-3-658-08636-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch ist eine Einführung für das Grund- und Hauptstudium der Politikwissenschaft. Es behandelt die zentralen Fragen und Ansätze der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung, diskutiert diese kritisch und stellt geeignete Lösungsstrategien für spezifische Probleme des komparativen Vorgehens vor. Die Arbeit mit dem Buch befähigt die Studierenden, eigenständig komparativ zu arbeiten. Dazu gehört, die geeigneten Methoden für ihre spezifischen Fragestellungen auszuwählen und kompetent zu verwenden. Zudem werden ihnen Leitlinien an die Hand gegeben, um gängige Fehler der vergleichenden Forschung zu vermeiden.
Lauth / Pickel Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung in die Methodik.- Voraussetzungen für den Vergleich.- Möglichkeiten des Vergleichs.- Makrobasierte Methoden der Datenauswertung und Dateninterpretation.- Mikrobasierte Verfahren der Datenanalyse.- Die Zusammenführung von Analyseverfahren und Probleme der vergleichenden Methodik.- Leitfaden zur Durchführung vergleichender Forschung.


Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre an der Universität Würzburg.

Prof. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.

Prof. Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.