Lauterbach / Berkenbusch / Helmolt | Zu Gast in China. Interkulturelles Lernen in chinesischen Gastfamilien. Eine Längsschnittstudie über die Erfahrungen deutscher Gäste | Buch | 978-3-8382-0082-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 179 g

Reihe: Kultur - Kommunikation - Kooperation

Lauterbach / Berkenbusch / Helmolt

Zu Gast in China. Interkulturelles Lernen in chinesischen Gastfamilien. Eine Längsschnittstudie über die Erfahrungen deutscher Gäste


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8382-0082-8
Verlag: ibidem

Buch, Deutsch, Band 3, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 179 g

Reihe: Kultur - Kommunikation - Kooperation

ISBN: 978-3-8382-0082-8
Verlag: ibidem


Gastfamilienaufenthalte im Ausland erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere ,exotische’ Länder wie China sind immer häufiger Ziel solcher Aktivitäten. Die Teilnehmer versprechen sich in der Regel wertvolle Erfahrungen sowie Lernvorteile in Bezug auf Land, Leute und Kultur – das Zusammenleben stellt Gäste und Gastfamilien jedoch nicht selten vor vielfältige Herausforderungen. Gastfamilienaufenthalte in China sowie in diesem Rahmen stattfindende Lernprozesse wurden bislang jedoch nur ungenügend untersucht. Gwendolin Lauterbach machte sie daher zum Thema ihrer dreimonatigen Längsschnittstudie, die sich deutschen Gästen in chinesischen Gastfamilien widmet und deren Ergebnisse sie nun in Buchform vorlegt. Lauterbach stellt die konkreten Erfahrungen der Gäste in den Mittelpunkt, zeigt typische Konfliktfelder auf und reflektiert, inwieweit interkulturelles Lernen stattgefunden hat: Mit Hilfe der ausführlichen Einzelfallanalysen ermöglicht die Autorin einen tiefen Einblick in die individuellen Lernprozesse, die – entgegen der prinzipiell positiven Wirkungshypothese von Austauschaufenthalten – meist wenig weitreichende und zum Teil auch negative Veränderungen mit sich brachten. Die fallübergreifenden Erfahrungen zeichnen ein anschauliches Bild typischer Erfahrungen im Zusammenhang mit dem (Familien-)Leben, dem Essen, der Kommunikation sowie den Regeln in chinesischen Gastfamilien. Somit richtet sich dieses Buch nicht nur an Interessenten der Austausch- und Akkulturationsforschung, sondern auch an Leser, die sich beruflich oder privat mit China und Gastfamilienaufenthalten in China beschäftigen wollen.

Lauterbach / Berkenbusch / Helmolt Zu Gast in China. Interkulturelles Lernen in chinesischen Gastfamilien. Eine Längsschnittstudie über die Erfahrungen deutscher Gäste jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gwendolin Lauterbach ist Diplom-Wirtschaftssinologin (FH) und sammelte Erfahrungen durch längere Auslands- and Gastfamilienaufenthalte in China und Großbritannien. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen interkulturelle Kommunikation und Asien (insbesondere China und Zentralasien).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.