Lauschke | Ästhetik im Zeichen des Menschen | E-Book | sack.de
E-Book

Lauschke Ästhetik im Zeichen des Menschen

Die ästhetische Vorgeschichte der Symbolphilosophie Ernst Cassirers und die symbolische Form der Kunst

E-Book, Deutsch, Band 10, 336 Seiten

Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte

ISBN: 978-3-7873-2072-1
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Bedeutung der Ästhetik für die Symbolphilosophie Ernst Cassirers ist kaum zu überschätzen. Indem Cassirer den Ort der symbolischen Formung in die Wahrnehmung verlegt, avanciert sie zur prima philosophia. Dennoch gehören Ästhetik und Kunstphilosophie zu den vernachlässigten Problemkomplexen der Cassirerforschung. Die Studie 'Ästhetik im Zeichen des Menschen' schließt diese Lücke, indem sie die ästhetische Vorgeschichte der Philosophie der symbolischen Formen rekonstruiert und die Möglichkeit, Kunst als symbolische Form zu begreifen, diskutiert. Sie versucht zu zeigen, dass Cassirers anthropologisch fundierte Symbolphilosophie einen Ausweg aus den Einseitigkeiten gegenwärtiger kunstphilosophischer Theorien bietet und der etwas aus der Mode geratenen Frage 'Was ist Kunst?' neue Impulse zu geben vermag.

Für dieses Buch wurde Marion Lauschke am 22. Januar 2008 im Festsaal des Hamburger Rathauses mit dem 'Aby M. Warburg-Stipendium' ausgezeichnet.
Lauschke Ästhetik im Zeichen des Menschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;7
3;Vorbemerkung;9
4;Einleitung;11
5;I. Die ästhetische Vorgeschichte der Symbolphilosophie Ernst Cassirers;33
5.1;1. Zur Entwicklung der »Grammatik der symbolischen Formen«. Cassirers Rezeption von Leibnizens Methodenlehre und Monadologie;35
5.2;2. Auf der Suche nach der ästhetischen Form. Cassirers ästhetische Reflexionen in Freiheit und Form;66
5.3;3. Die Bedeutung der ästhetischen Urteilskraft Kants für die Entwicklung der Philosophie der symbolischen Formen – Kants Leben und Lehre;105
5.4;4. Die »ästhetische Seite« der Ideen. Cassirers Aufsätze zu Idee und Gestalt;125
6;II. Zur Kunstphilosophie Ernst Cassirers;139
6.1;1. Die Philosophie der symbolischen Formen;141
6.2;2. Kunst als symbolische Form?;192
7;Resümee: Ästhetik im Zeichen des Menschen;317
8;Literaturverzeichnis;323


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.