Laurenz-Stiftung / Schaulager Basel | Matthew Barney | Buch | 978-3-7965-2706-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 826 g

Laurenz-Stiftung / Schaulager Basel

Matthew Barney

Prayer Sheet with the Wound and the Nail

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 826 g

ISBN: 978-3-7965-2706-7
Verlag: Schwabe Basel


«Die Form kann nur dann Gestalt annehmen, wenn sie gegen einen Widerstand ankämpft.» (Matthew Barney)

Auf dieser Grundposition basiert der 1988 begonnene und seither regelmässig erweiterte Werkkomplex «Drawing Restraint» des amerikanischen Künstlers Matthew Barney (*1967). Unter selbstauferlegten physischen und psychischen Beeinträchtigungen führt Barney dabei künstlerische Aktionen durch, aus denen als «sekundäre Formen» Zeichnungen, Skulpturen, Schauvitrinen, Fotografien und Filme hervorgehen.

Der Ausstellung im Schaulager liegt das Archiv dieses Zyklus von bisher 16 Performances zugrunde, das von der Trägerstiftung des Schaulagers, der Laurenz-Stiftung, gemeinsam mit dem New Yorker Museum of Modern Art erworben wird. Dazu kommen zwei in Basel neu realisierte «Drawing Restraint»-Aktionen. Der Ausstellungskurator Neville Wakefield aus New York stellt diese Arbeiten zusammen mit vier Grossskulpturen Barneys einer Gruppe von Papierarbeiten und Gemälden der nördlichen Renaissance mit christlicher Ikonografie gegenüber.

Im Buch zur Ausstellung wird «Drawing Restraint» in zahlreichen Abbildungen und begleitenden Erläuterungen ausführlich dokumentiert. Eine aktuelle Bildstrecke bietet Einblick in die Räume der Ausstellung im Schaulager. Essays von Neville Wakefield (zur Ausstellung) und Bodo Brinkmann (Querbezüge zur Kunst der nördlichen Renaissance behandelnd) sowie ein Gespräch des Künstlers mit dem englischen Psychiater und Buchautor Adam Phillips vertiefen die Dokumentation. Ein bebildertes Verzeichnis aller ausgestellten Werke sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis ergänzen den Katalog.

Der Titel erscheint zeitgleich in einer englischen Ausgabe:

Matthew Barney – Prayer Sheet with the Wound and the Nail
Catalogue accompanying the exhibition at Schaulager,
12 June to 3 October 2010, Basel
Published by the Laurenz Foundation / Schaulager, Basel
With essays by Neville Wakefield and Bodo Brinkmann and a conversation between Adam Phillips and Matthew Barney
Ca. 160 pages, 200 illustrations, more than 160 in colour.
Soft cover with dust jacket.
Ca. sFr. 35.– / € (D) 24.50 / € (A) 25.50
ISBN 978-3-7965-2707-4
Laurenz-Stiftung / Schaulager Basel Matthew Barney jetzt bestellen!

Zielgruppe


«Die Form kann nur dann Gestalt annehmen, wenn sie gegen einen Widerstand ankämpft.» Matthew Barney Auf dieser Grundposition basiert der 1988 begonnene und seither regelmässig erweiterte Werkkomplex «Drawing Restraint» des amerikanischen Künstlers Matthew Barney (*1967). Unter selbstauferlegten physischen und psychischen Beeinträchtigungen führt Barney dabei künstlerische Aktionen durch, aus denen als «sekundäre Formen» Zeichnungen, Skulpturen, Schauvitrinen, Fotografien und Filme hervorgehen. Der Ausstellung im Schaulager lag das Archiv dieses Zyklus von bisher 16 Performances zugrunde, das von der Trägerstiftung des Schaulagers, der Laurenz-Stiftung, gemeinsam mit dem New Yorker Museum of Modern Art erworben wurde. Dazu kamen zwei in Basel neu realisierte «Drawing Restraint»-Aktionen. Der Ausstellungskurator Neville Wakefield aus New York stellte diese Arbeiten zusammen mit vier Grossskulpturen Barneys einer Gruppe von Papierarbeiten und Gemälden der nördlichen Renaissance mit christlicher Ikonografie gegen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Laurenz-Stiftung ist die Trägerstiftung des Basler Schaulagers. Sie wurde 1999 von Maja Oeri gegründet und nach ihrem früh verstorbenen Sohn benannt. Die Stiftung ermöglichte den Bau des 2003 eröffneten Schaulagers und kommt nun für den Betrieb desselben auf. Das Schaulager ist ein offenes Lagerhaus, das die nicht ausgestellten Werke der Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung beherbergt und dem Fachpublikum zugänglich macht. Auch mit Sonderveranstaltungen, gelegentlichen Ausstellungen und zwei Dauerinstallationen von Katharina Fritsch und Robert Gober trägt das Schaulager zur Gestaltung der Kulturlandschaft in Basel bei.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.