Lauffer / Röllecke | Aktiv und kreativ medialen Risiken begegnen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 169 Seiten

Reihe: Dieter Baacke Preis Handbuch

Lauffer / Röllecke Aktiv und kreativ medialen Risiken begegnen

Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86736-712-7
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte

E-Book, Deutsch, Band 8, 169 Seiten

Reihe: Dieter Baacke Preis Handbuch

ISBN: 978-3-86736-712-7
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mediennutzung gilt als riskant. Vor allem die digitalen Medien werden als besonders bedrohlich angesehen, möglicherweise weil sie relativ neu sind, von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen intensiv genutzt werden und bei diesen sehr beliebt sind.
Obwohl es den Nachweis der unmittelbaren Wechselwirkung zwischen Mediennutzung und kindlichem oder jugendlichem Handeln nicht gibt, so existieren doch vielfältige Gefährdungspotentiale, die ernst zu nehmen und pädagogisch anzugehen sind. Medienpädagogik mit ihren auf verschiedene Alterszielgruppen abgestimmten Methoden spielt hierbei eine wichtige Rolle. Doch welche Risiken gilt es zu bekämpfen und wie sehen pädagogische Konzepte und Strategien hierzu aus? Wie können Familien aktiv erreicht, Kinder und Jugendliche kreativ oder spielerisch angeregt werden, sich mit dem Medienangebot und dem eigenen Mediengebrauch auseinanderzusetzen?
Der 8. Band aus der Handbuchreihe zum Dieter Baacke Preis geht auf die durch digitale Medien sich verändernden Lebensbedingungen ein, zeigt verschiedene Risiken auf und beleuchtet praktische Ansätze zur kreativen und aktiven
Bearbeitung mit Kindern und Jugendlichen.
Im zweiten Teil des Bandes verdeutlichen die Preisträgerprojekte des Dieter Baacke Preises attraktive Wege und Methoden, wie die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in der pädagogischen Praxis gefördert werden kann. Dabei geht es um die Minderung von Risiken und die Verbesserung der Sozialisationschancen.
Interviews und Projektbeschreibungen veranschaulichen Praxismodelle der Arbeit mit digitalen mobilen Medien oder auch in integrativen, internationalen oder generationsübergreifenden Gruppen.

Lauffer / Röllecke Aktiv und kreativ medialen Risiken begegnen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Grußwort zur Preisverleihung des Dieter Baacke Preises 2012;10
3;Aktiv und kreativ medialen Risiken begegnen;12
4;Beiträge aus Forschung und Praxis;18
4.1;Exzessiver Mediennutzung mit Jugendlichen aktiv und kreativ begegnen;20
4.2;Computerspielen in der Familie und Ansatzpunkte für die medienpädagogische Praxis;27
4.3;Plädoyer für eine Entmystifizierung der Netzwerkmedien im Kontext von formaler und informeller Sozialisation;34
4.4;Echt oder erfunden?;43
4.5;Politische Bildung mit bildungs- und politikfernen Zielgruppen: Medien im Fokus;52
4.6;Riskantes Verhalten – rasante Praxis?;63
4.7;Von gläsernen Medienmenschen und faked reality;72
4.8;Upleveln;78
4.9;Halb so wild?;84
5;Prämierte Projekte des Dieter Baacke Preises;92
5.1;8. Kindermedienfest 2011 – Expedition durch den Mediendschungel;94
5.2;Jäger des Vergessenen;104
5.3;MyGames;109
5.4;Civic Memory – eine mediale Spurensuche;118
5.5;Fremdes Leben – Unknown Life;126
5.6;Siehste Töne?! Hörste Bilder?!;132
5.7;connect Jugendmedienforum;138
5.8;Kaiserdom App – App durch die Stadt!;144
5.9;Das Paderborner-Recycling-PC-Projekt für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche (pb.re.pc);151
6;Zum Dieter Baacke Preis;158
6.1;Was ist Medienkompetenz?;160
6.2;Dieter Baacke Preis für medienpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Familien;162
6.3;Fragen und Antworten zum Dieter Baacke Preis;164



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.