Buch, Deutsch, 1063 Seiten, broschiert, Format (B × H): 144 mm x 218 mm, Gewicht: 1101 g
Von 1700 bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, 1063 Seiten, broschiert, Format (B × H): 144 mm x 218 mm, Gewicht: 1101 g
ISBN: 978-3-406-50267-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Reinhard Lauers großangelegte und umfassende russische Literaturgeschichte verbindet Genauigkeit im Detail mit einem einzigartigen Überblick, kombiniert Gattungsgeschichte und chronologische Entfaltung mit einem klaren Akzent auf den wichtigsten Autorengestalten und ihren Werken. Vor allem aber vertieft sich das Verständnis für die russische Literaturentwicklung durch die von Reinhard Lauer souverän gezogenen Vergleiche und Querverbindungen mit der westeuropäischen Literatur. Das Buch enthält ausführliche Register und Bibliographien und ist damit auch ein hervorragendes Nachschlagewerk.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Wurzeln und Charakter der russischen Literatur
Erstes Kapitel: Die Europäisierung der russischen Literatur
A. Zwischen Barock und Klassizismus (1700 - 1790)
B. Sentimentalismus, Rokoko, Vorromantik (1790 - 1820)
Zweites Kapitel: Die Puskin-Zeit (1820 - 1840)
A. Russische Romantik
B. Aleksandr Puskin und die romantische Plejade
Drittes Kapitel: Der russische Realismus (1840 - 1880)
A. Haupt- und Nebenströmungen
B. Die realistische Plejade
Viertes Kapitel: Die russische Moderne (1880 - 1917)
A. Zwischen Naturalismus und Symbolismus (1880 - 1910)
B. Akmeismus und Futurismus (1910 - 1917)
Fünftes Kapitel: Die Teilung der russischen Literatur
A. Die Literatur in der Emigration (1917 - 1940)
B. Gruppen der 20er Jahre (1917 - 1932)
Sechstes Kapitel: Der Sozialistische Realismus (1932 - 1953)
A. Die 30er Jahre
B. Krieg und Nachkrieg
Siebtes Kapitel: Tauwetter und neue Teilungen (1953 - 1984)
A. Die Entstalinisierung
B. Neue Teilung und dritte Emigration
Achtes Kapitel: Die Reintegration der russischen Literatur (seit 1985)
A. Enttabuisierung und Öffnung
B. Ausblick
Anhang