Laubenthal | Handbuch Sexualstraftaten | Buch | 978-3-642-25555-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 898 g

Laubenthal

Handbuch Sexualstraftaten

Die Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-25555-7
Verlag: Springer

Die Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 898 g

ISBN: 978-3-642-25555-7
Verlag: Springer


Das Handbuch enthält eine umfassende Darstellung der Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Der Autor orientiert sich dabei an der gesetzlichen Systematik und behandelt dem entsprechend den dreizehnten Abschnitt des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs sowie diejenigen Normen anderer Abschnitte, die ebenfalls dem Schutz der sexuellen Selbstbestimmung dienen. Schwerpunkte bilden Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung, Sexueller Missbrauch Minderjähriger, Prostitutionsdelikte sowie Pornographieverbote. Unter Heranziehung von Rechtsprechung und zahlreichen Fallbeispielen werden die wesentlichen Problembereiche erläutert. Mit Sexualstraftaten befasste Richter, Staatsanwälte, Verteidiger und andere in der Rechtspflege Tätige finden in dem Handbuch wertvolle Orientierungs-, Argumentations- und Entscheidungshilfen. Das Werk wendet sich zudem an alle sonstigen Berufsgruppen, die mit Fragen des Sexualstrafrechts konfrontiert sind. Es richtet sich auch an Lehrende und Lernende; ebenso an alle, die sich im ehrenamtlichen Bereich um Prävention und Aufklärung von sexuellen Übergriffen bemühen.

Laubenthal Handbuch Sexualstraftaten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Allgemeine Grundlagen.- Delikte gegen die sexuelle Freiheit.- Missbrauch institutioneller Abhängigkeit.- Delikte gegen die sexuelle Entwicklung.- Exibitionismus und Erregung öffentlichen Ärgernisses.- Prostitutionsdelikte.- Die strafrechtlichen Pornographieverbote.


Laubenthal, Klaus
Prof. Dr. Klaus Laubenthal, Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht, Universität Würzburg

Jahrgang 1954. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften sowie der Psychologie und Ablegung beider juristischer Staatsprüfungen Promotion zum Dr. iur. utr. in Würzburg. Dort auch Habilitation für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie. 1993 bis 1997 Professur an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 1.8.1997 Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie und Strafrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. Im zweiten Hauptamt Richter am Oberlandesgericht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.