Buch, Deutsch, Band Band 041/2, 330 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
Text, Übersetzung, Kommentar. Oden 15–28
Buch, Deutsch, Band Band 041/2, 330 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
ISBN: 978-3-525-53948-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Nach dem ersten Teil (NTOA 41/1, 1999) umfasst dieses zweite Drittel des historisch-kritischen und theologischen Kommentars die Salomo-Oden 15–28. Auf der Frage nach der Ursprache liegt das größte Gewicht. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Argumente für eine griechische Originalfassung im abschließenden dritten Teil des Kommentars noch einmal dargestalt verdichten, dass ein sicheres Urteil darüber möglich wird.
Zielgruppe
Theologinne und Theologen, die entsprechenden Institute und Bibliotheken.