Buch, Deutsch, Band 25/4, 272 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 586 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
Ausgewählte Studien und Vorträge
Buch, Deutsch, Band 25/4, 272 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 586 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
ISBN: 978-3-525-53796-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Der abschließende Band der Reihe Die Oden Salomos in ihrer Bedeutung für Neues Testament und Gnosis enthält deutsche und englische Aufsätze, Vorträge, Rezensionen sowie bibliographische Ergänzungen, die zeigen, dass die Oden Salomos aus einer Zeit stammen, in der das junge Christentum im Osten der mediterranen Welt sich noch mit jüdischen und gnostischen Entwicklungslinien überschnitt. Wie in den vorhergehenden Bänden handelt es sich um Vorarbeiten zu einem geplanten Kommentar des Autors zu den Oden Salomos. Die forschungsgeschichtliche Bibliographie 1985–1997 enthält auch in Band III nicht berücksichtigte Titel, die bis 1984 erschienen sind. Band IV enthält neben einer Corrigendaliste Register zu modernen bzw. antiken Verfassern, Begriffen, biblischen Stellen und den Oden Salomos.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Volume IV concludes the series of preliminary studies (articles, papers, book reviews, bibliography) for a commentary on the Odes of Solomon. It includes an updated research bibliography and the indices (contemporary and late antiquity authors, biblical references et al.).>