Lassaigne / Rheinhardt / Schwarz | "Meine Gefängnisse": Tagebücher 1943 - 1945 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 298 Seiten

Reihe: ISSN

Lassaigne / Rheinhardt / Schwarz "Meine Gefängnisse": Tagebücher 1943 - 1945

Emil Alphons Rheinhardts Tagebücher 1943 bis 1945

E-Book, Deutsch, 298 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-025390-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der in Wien geborene Schriftsteller Emil Alphons Rheinhardt (1889–1945) machte sein Haus im südfranzösischen Le Lavandou in den 1930er Jahren zu einem gastlichen Treffpunkt des deutschsprachigen Literaturexils. Im besetzten Frankreich wurde Rheinhardt 1943 verhaftet und 1944 ins Konzentrationslager Dachau deportiert, wo er kurz vor der Befreiung starb. Die Historikerin Dominique Lassaigne hat vor einigen Jahren sein verschollen geglaubtes Hafttagebuch gefunden. Rheinhardts Aufzeichnungen aus den Gestapo-Gefängnissen sind Zeugnisse eines lange vergessenen Humanisten, der an die friedensstiftende Kraft der Kultur glaubte.
Lassaigne / Rheinhardt / Schwarz "Meine Gefängnisse": Tagebücher 1943 - 1945 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Historiker, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;7
2;Abkürzungsverzeichnis;11
3;Einleitung;13
3.1;1. Emil Alphons Rheinhardt;13
3.2;2. Wahlheimat Frankreich: Gast - Gastgeber - unerwünschter Ausländer -Deportierter;15
3.3;3. Schreiben in der Haft;22
3.4;4. Auf der Suche nach den Tagebüchern;27
3.5;5. Manuskript, Typoskript, Kopie: Die Überlieferung der Tagebücher nach 1945;31
3.6;6. Der Dokumentenstatus der Tagebuchhandschriften;36
3.7;7. Edition der Tagebücher aus dem Nachlass Dominique Lassaigne;38
4;Tagebuch I: Frankreich 1943/44;41
5;Tagebuch II: Dachau 1944/45;195
6;Fotografien und Dokumente;253
7;Archive und Dokumentationsstellen;285
8;Bibliographie;286
9;Zeitleiste zur Überlieferung der Tagebücher von Emil Alphons Rheinhardt;291
10;Abbildungsverzeichnis;295
11;Namenregister;297


Jean-Louis Georget, Universität Paris 13, Frankreich; Uta Schwarz, Sciences Sociales Paris, Frankreich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.