Lasogga / Roth | Konfessionskunde im 21. Jahrhundert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

Lasogga / Roth Konfessionskunde im 21. Jahrhundert

Bestandsaufnahmen, Herausforderungen, Perspektiven

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

ISBN: 978-3-374-06964-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Bewusstsein für Konfessionalität und die Einsicht in die Bedeutung konstruktiver Differenzpflege zwischen den christlichen Gemeinschaften ist im Schwinden begriffen. Die vielfältigen Aspekte von Konfessionalität spielen für die christliche Identitätsbildung in der Gegenwart allenfalls eine untergeordnete Rolle. Sind die konfessionellen Ausprägungen des Christentums, die damit verbundenen Traditionen, Bekenntnisse und Frömmigkeitskulturen im 21. Jahrhundert überhaupt noch von Bedeutung? Ist das Fach und der Begriff der Konfessionskunde noch anschlussfähig bzw. arbeitstauglich, um die Fragen und Herausforderungen der gegenwärtigen Lage zu bearbeiten?
Das Konfessionskundliche Institut des Evangelischen Bundes e. V. ist diesen Fragen im Rahmen eines Expertengesprächs nachgegangen und hat dazu Theologen und Theologinnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und konfessionellen Traditionen zusammengeführt.

Mit Beiträgen von Wolfgang Thönissen, Hans-Martin Barth, Peter Gemeinhardt, Markus Iff, Christoph Barnbrock, Volker Küster, Friederike Nüssel, Gert Pickel und Wolfgang Zwickel.

[Denominational Studies in the 21st Century]
The conscience of denominational affiliation and the insight in the importance of the constructive upkeeping of differences between Christian communities is dwindling. The diverse aspects of denominational affiliation play, at most, a minor role in Christian identity formation, today. Are the denominational varieties of Christianity, their accompanying traditions, their confessions, and cultures of piety still of relevance in the 21st century at all? Is the term and the subject of denominational studies still compatible and suitable for responding to today’s questions and challenges?
The »Konfessionskundliches Institut des Ev. Bundes e. V.« addressed these questions in an expert discussion of theologians of different subject areas and denominational traditions.
Lasogga / Roth Konfessionskunde im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Einleitung: Konfessionskunde im 21. Jahrhundert
Bestandsaufnahmen, Herausforderungen, Perspektiven 7
Mareile Lasogga / Michael Roth

Die Bedeutung von Konfession in der Gegenwart
Existent, u¨berflu¨ssig, relevant? 19
Gert Pickel

Konfessionskunde? 48
Hans-Martin Barth

Konfessionskunde zwischen Historie und Gegenwart 57
Peter Gemeinhardt

Konfessionskunde in konkordienlutherischer Perspektive 79
Christoph Barnbrock

Konfessionskunde im 21. Jahrhundert Katholische Perspektiven 94
Wolfgang Tho¨nissen

Konfessionskunde in freikirchlicher Perspektive 120
Markus Iff

Konfessionskunde aus religionsgeschichtlicher Sicht 157
Wolfgang Zwickel

Konfessionskunde im Kontext Interkultureller Theologie 166
Volker Ku¨ster

Beitra¨gerverzeichnis 181


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.