Lasker-Schüler / Wolf | Sämtliche Gedichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 432 Seiten

Reihe: Fischer Klassik Plus

Lasker-Schüler / Wolf Sämtliche Gedichte

Mit einem Nachwort von Uljana Wolf

E-Book, Deutsch, 432 Seiten

Reihe: Fischer Klassik Plus

ISBN: 978-3-10-403597-0
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Else Lasker-Schüler gilt heute als die wichtigste Lyrikerin des Expressionismus. Karl Kraus sah in ihr 1910 die 'stärkste und unwegsamste lyrische Erscheinung des modernen Deutschlands'. Dass Gottfried Benn sie 1952 'die größte Dichterin, die Deutschland je hatte' nannte, erhob sie in den literarischen Adelsstand. Ihre Gedichte sind von einer Kraft und Tiefe, die noch immer berühren wie auch herausfordern.

Mit einem ausführlichen Nachwort von Uljana Wolf.
Lasker-Schüler / Wolf Sämtliche Gedichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolf, Uljana
Uljana Wolf, geboren 1979 in Berlin, lebt zurzeit als Lyrikerin, Übersetzerin und Dozentin in Berlin und New York. Ihre Gedichte wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Peter-Huchel-Preis 2006, dem Erlangener Preis für Poesie als Übersetzung 2015 und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 2016.

Lasker-Schüler, Else
Else Schüler wurde 1869 in Elberfeld geboren. 1902 erschien ihr erster Gedichtband ›Styx‹. 1932 erhielt die Autorin den letztmals vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten vergebenen Kleist-Preis. 1933 emigrierte sie nach Zürich, 1934 reist sie erstmals nach Palästina. Nachdem ihr 1938 die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt wurde, reiste sie zum dritten Mal nach Palästina, der Kriegsausbruch verhinderte ihre Rückkehr. 1943 erschien ihr letzter Gedichtband ›Mein blaues Klavier‹. 1945 starb Else Lasker-Schüler und wurde auf dem Ölberg in Jerusalem begraben.

Else Lasker-SchülerElse Schüler wurde 1869 in Elberfeld geboren. 1902 erschien ihr erster Gedichtband ›Styx‹. 1932 erhielt die Autorin den letztmals vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten vergebenen Kleist-Preis. 1933 emigrierte sie nach Zürich, 1934 reist sie erstmals nach Palästina. Nachdem ihr 1938 die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt wurde, reiste sie zum dritten Mal nach Palästina, der Kriegsausbruch verhinderte ihre Rückkehr. 1943 erschien ihr letzter Gedichtband ›Mein blaues Klavier‹. 1945 starb Else Lasker-Schüler und wurde auf dem Ölberg in Jerusalem begraben.
Uljana WolfUljana Wolf, geboren 1979 in Berlin, lebt zurzeit als Lyrikerin, Übersetzerin und Dozentin in Berlin und New York. Ihre Gedichte wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Peter-Huchel-Preis 2006, dem Erlangener Preis für Poesie als Übersetzung 2015 und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 2016.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.