Laschinsky / Wiemann | Brandschutzbeauftragter - E-Book (PDF) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Laschinsky / Wiemann Brandschutzbeauftragter - E-Book (PDF)

Aufgaben - Qualifikation - Ausbildung - Bestellung Leitfaden zur Richtlinie mit Praxisbeispielen

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-86235-241-8
Verlag: Feuertrutz
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Leitfaden zur neuen Richtlinie mit praxisnahen und leicht verständlichen Erläuterungen!
Mit der gemeinsamen Veröffentlichung einer Richtlinie zu Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten durch vfdb, DGUV und VdS existiert erstmals eine einheitliche Regelung zu Ausbildungsinhalten und Tätigkeiten eines Brandschutzbeauftragten.
Auf Grundlage bestehender gesetzlicher Regelwerke sowie aktueller staatlicher, berufsgenossenschaftlicher und versicherungstechnischer Vorschriften, Regeln und Informationen wird damit die Beratungs- und Unterstützungstätigkeit sowie die notwendige Qualifikation von Brandschutzbeauftragten beschrieben.
Die aktualisierte und erweiterte 2. Auflage des Leitfadens erläutert und kommentiert Ihnen die wortgleich erschienenen vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014, DGUV Information 205-003 und VdS 3111 praxisnah und leicht verständlich. Neben den Anforderungen zur Bestellung eines Brandschutzbeauftragten sowie der daraus entstehenden Verantwortung und möglichen Haftungsfolgen, erklären Ihnen die Autoren anhand der betriebsspezifischen Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 800 die von einem Brandschutzbeauftragten wahrzunehmenden Aufgaben.
Hierzu stellt Ihnen das Fachbuch die konkrete Umsetzung dar und nennt die relevanten technischen Regelwerke. Zudem schildern Ihnen die Autoren detailliert die Regelungen zum Rahmenlehrplan, zu den Lehreinheiten sowie zur Fortbildung.
Mit dem Buch steht dem Brandschutzbeauftragten ein praktischer Leitfaden für die strukturierte und rechtssichere Umsetzung der vielfältigen Aufgaben zur Verfügung.
Gleichzeitig erhalten Arbeit- bzw. Auftraggeber eine Grundlage für die Personalauswahl, die formal richtige Bestellung und für die ordnungsgemäße Aufgabenübertragung an einen Brandschutzbeauftragten.
Aus dem Inhalt:

- Rechtliche Vorgaben
- Brandschutzorganisation
- Bestellung, Aufgaben und Qualifikation eines Brandschutzbeauftragten
- Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz
- Aus- und Fortbildung sowie Verantwortung und Haftung des Brandschutzbeauftragten
- Musterformulare und Beispiele
Laschinsky / Wiemann Brandschutzbeauftragter - E-Book (PDF) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:

Rechtliche Vorgaben
Brandschutzorganisation
Bestellung, Aufgaben und Qualifikation eines Brandschutzbeauftragten
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz
Aus- und Fortbildung sowie Verantwortung und Haftung des Brandschutzbeauftragten
Musterformulare und Beispiele


Wiemann, Uwe
ist Brandschutzbeauftragter und Projektleiter bei der B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH sowie zweiter Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD). Auch ist er als Dozent für die Aus- und Fortbildungen von Brandschutzbeauftragten, Brandschutzhelfern und Fachkräften für Arbeitssicherheit tätig.

Laschinsky, Lars Oliver
Lars Oliver Laschinsky, ist Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) und arbeitete an der vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009 mit. Er ist außerdem als Dozent für Brand- und Explosionsschutz sowie Notfallplanung im Hochschulbereich und für weitere technische Bildungseinrichtungen sowie Berufsgenossenschaften tätig.

Lars Oliver Laschinsky
Fachlehrer im technischen Ausbildungsdienst beim Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining sowie erster Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd).
Dipl.-Ing. Uwe Wiemann
Mitarbeiter des Bereiches Produktmanagement bei der B¦A¦D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH sowie zweiter Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.