Laschinsky | Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz E-Book (PDF) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Laschinsky Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz E-Book (PDF)

Analyse, Bewertung, Management

E-Book, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-86235-468-9
Verlag: Feuertrutz
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Arbeitsbuch bietet Ihnen eine Übersicht zur Gefährdungsbeurteilung von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung und Umsetzung von verschiedenen Risikokonzepten im Brandschutz.
Sie erhalten einen schnellen und praxisorientierten Einblick in die wesentlichen Bereiche, wie z. B. Rechtssicherheit durch Analyse oder die Beurteilung und das Management von Brandrisiken. Der Autor erläutert im Detail die Schnittstellen und Wechselwirkungen zwischen baurechtlichem und arbeitsschutz- bzw. gefahrstofftechnischem Brandschutz und erläutert anhand des technischen Regelwerks die Ermittlung und Bewertung von Brandgefahren sowie das Zusammenwirken von baulichen, technische und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen. Dabei liegt der Schwerpukt nicht nur auf den besonderen und spezifischen verfahrenstechnischen Anlagen und speziellen Produktionsbereichen, sondern auch auf den Arbeitsplätzen, Tätigkeiten und Betriebsmitteln, die in fast jedem Unternehmen in kleiner oder größeren Anzahl anzutreffen sind.
Das Fachbuch bietet Ihnen demnach eine fundierte Unterstützung zur Erstellung ganzheitlicher Brandschutzkonzepten.
Praktische Arbeitshilfen wie Musterformulare, Ablaufpläne und Praxishilfen helfen Ihnen zusätzlich bei der sofortigen Umsetzung der konkreten Gefährdungsbeurteilung.
Aus dem Inhalt
Notwendigkeiten für eine systematische Ermittlung und Bewertung des Brandrisikos
Rechtliche Anforderungen und Schutzziele nach BauR, ArbSchG, GefStoffV, VVG, AktG usw.
Ganzheitliche Risikobetrachtung
Risikobegriffe, Risikoermittlung, Risikomanagement
Aufbau und Systematik einer Gefährdungsbeurteilung
Systematische Ermittlung von Risikofaktoren im Brandschutz
Bewertungskriterien von Brandgefahren, Brandgefährdungen und Brandrisiken
Rechtssichere Dokumentation
Laschinsky Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz E-Book (PDF) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Laschinsky, Lars Oliver
Lars Oliver Laschinsky arbeitet seit seinem Studium des Brand- und Explosionsschutzes am Fachbereich Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal als Fachlehrer für das Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining. Als Dozent ist er für Fachhochschulen und Universitäten, u.a. für das EIPOS-Institut der TU Dresden sowie als Lehrbeauftragter im Studiengang Security & Safety Engineering der Hochschule Furtwangen, tätig. Zur Aus- und Fortbildung von Brandschutzbeauftragten ist er bei VdS Schadenverhütung, CFPA Europe Fire Safety: Technical Cycle und weiteren technischen Bildungseinrichtungen als Fachreferent eingebunden. Weiterhin ist er 1. Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD) und Mitglied im Referat 9 – Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement des Technisch-wissenschaftlichen Beirates der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.