Laqueur | Die Praxis der Hydrotherapie und verwandter Heilmethoden | Buch | 978-3-642-90017-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g

Laqueur

Die Praxis der Hydrotherapie und verwandter Heilmethoden

Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g

ISBN: 978-3-642-90017-4
Verlag: Springer


Das vorliegende Bueh soli in erster Linie praktisehen Zweeken dienen; aus diesem Grunde sind theoretisehe Auseinandersetzungen auf das notwendigste MaB besehrankt und alle fUr die Praxis wiehtigen Dinge in den V ordergrund geriiekt, wenn aueh natiirlieh auf eine Dar­ legung der wissensehaftliehen Gl'undlagen der hier besehriebenen Me­ thoden nieht ganz verziehtet werden konnte. Die dabei gemaehten Li teraturangaben konnen auf Vollstandigkeit keinen Ansprueh maehen; es sind nur solehe heuere Arbeiten zitiert worden, die mir fiir die Praxis der Hydrotherapie von besonderer Bedeutung ersehienen. Der Leser, der auf eine genauere Darstellung der einsehlagigen Literatur reflektiert, muB auf das Matthessehe Lehrbueh verwiesen werden. Die Aufgabe, die ieh mir gestellt habe, laBt sieh nieht erfiillen, ohne daB neben der Hydl'othel'apie selbst aueh andere verwandte Heil­ methoden beriieksiehtigt werden. Dabei kann man sieh nieht mehr wie friiher auf balneotherapeutisehe MaBnahmen. besehranken, me Kohlensaul'e-und sonstige Gasbader, Solbader u. dgl., sondern aueh die Methoden der Hydro-Elektrotherapie, die in den letzten Jahren eine so groBe praktisehe Bedeutung erlangt haben, und die Anwendung der radiumemanationshaltigen Bader muBten ebenfalls mit heran­ gezogen werden. Ebenso muBten hier die speziellen thermothera­ peu tisehen Methoden (HeiBluftbehandlung, Liehtbader, Fango­ anwendung, Sandbadel', Sonnenbader usw.) ihrer praktisehen Wiehtig­ keit wegen eine eingehende Beriieksiehtigung finden.
Laqueur Die Praxis der Hydrotherapie und verwandter Heilmethoden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil. Wirkungen und Technik.- A. Hydrotherapie und Thermotherapie.- B. Balneotherapie.- C. Massage und Mechanotherapie.- Zweiter Teil. Hydrotherapeutische Behandlung der einzelnen Krankheiten.- I. Behandlung der fieberhaften Infektionskrankheiten.- II. Erkrankungen des Bewegungsapparates.- III. Erkrankungen des Nervensystems.- IV. Erkrankungen des Zirkulationssystems.- V. Erkrankungen der Respirationsorgane.- VI. Erkrankungen der Verdauungsorgane.- VII. Konstitutions- und Stoffwechselkrankheiten.- VIII. Syphilis und Hautkrankheiten.- IX. Chronische Vergiftungen.- X. Gynäkologische Erkrankungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.